13.10.2023, 09:0213.10.2023, 12:20
Der Herbst bringt viele Vorteile. Unter anderem, dass es nicht mehr zum Schmelzen heiss ist und wir somit wieder richtige Kleider anziehen könnten. Du weisst schon ... Lange Hosen oder schöne Kleidchen mit Strumpfhosen. Oder nur schon Hemden ohne Schweissabdrücke.
Es ist also an der Zeit, den Kleiderschrank umzumodeln. Pack deine coolen Herbstaccessoires aus! Wir zeigen dir in der Zwischenzeit, worauf wir die kommenden Wochen nicht verzichten wollen ...
«Mein Anthony-Sinclair-3-Piece-Suit.»
Oliver Baroni

Bild: watson/obi
Ist er nicht wahnsinnig elegant?

Bild: watson/obi
«Eigentlich bin ich immer traurig, sobald der Sommer vorbei ist. Das Einzige, was mir Trost zu spenden vermag, sind meine Lederjacken, die es kaum erwarten können, wieder getragen zu werden.»
Anna Böhler

So cool läuft Anna mit ihren Lederjacken durch die Redaktion.Bild: watson
«Nie ohne meinen Faserpelz! Wenn es nicht mehr heiss ist, aber auch noch nicht winterlich kalt, kommt der ‹Faser› aus dem Schrank. Er ist sooo(ooo) gemütlich und bequem, sozusagen ein Wohnzimmer zum Anziehen. Er verkörpert für mich den Herbst perfekt und ist eigentlich mehr Lebenseinstellung als Kleidungsstück.»
Sergio Minnig

Bild: watson/smi
«Stirnbänder. Einfach, damit ich mich morgens nicht um meine Haare kümmern muss und den Coiffeur-Termin zum Ansatz-Bleichen noch etwas rausschieben kann.»
Madeleine Sigrist

Ein Bild aus glücklichen World-of-watson-Tagen: Madeleine (rechts) mit obligatem Stirnband.Bild: watson
«Ich kaufe nie Kleider. Wie fast alles, was ich habe, habe ich auch diese Schuhe geschenkt bekommen ... von meinem Bruder. Auf die freue ich mich.»
Raphael Bühlmann

Bild: watson
«One of my favorites ist diese Strumpfhose! Sie sieht aus wie eine Nylonstrumpfhose, hat aber Teddyfell innen und ist super kuschelig. Hab mehrere davon.»
Melina Bokop

Bild: amazon
(Anmerkung der Probeträgerinnen: Die Dinger sind tatsächlich sehr kuschlig-weich und warm. Gehen allerdings auch eher schnell kaputt.)
«Boots! Sie machen einfach alles cooler. Ausser Stulpen. Hihi.»
Nadine Sommerhalder

Die Füsse gehören nicht auf den Tisch. Das haben wir nur fürs coole Shooting gemacht.bild: watson
«Wenn's so richtig neblig, feucht und unwirtlich wird, muss meine Barbour-Jacke her. Die einzige Markenkleidung, die ich besitze. Ein Erbschaden, den mein Vater bei mir angerichtet hat, weil er meine gesamte Kindheit hindurch in so britischen Katalogen rumgestöbert hat, wo es diese teuren Strickpullover mit den Ellbogen-Patches und karierte Golfhosen gibt. Manchmal kaufte er einen dieser Pullis, um im Herbst damit Laub rechen zu gehen. Zumindest sah er sich in seiner Vorstellung so chic im Garten rumstehen, doch angezogen hatte er ihn nie. Weil er, wie er sagte, einfach zu schön sei. Bis er es dann irgendwann nicht mehr war, weil die Motten ihn auch sehr gerne mochten. Die Moral von der Geschichte ist jetzt eben die, dass man seine teuren Kleider schon tragen muss. Et voilà: Hier bin ich, mitten in einer irischen Landschaft.»
Anna Rothenfluh

Bild: watson/rof
Vielleicht sind wir aber auch völlig komisch und unsere Lieblings-Accessoires untragbar.
Dann sag uns doch, ohne welches Teil du nicht durch den Herbst gehen kannst! Wir sitzen gespannt in den Kommentaren und warten. :)
Mehr geiler Herbst:
Und hier das Spaghetti-Video, weil du das jetzt sehen willst.
Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent
(sim)
Mit diesen Schuhen wirst du definitiv zum Gesprächsthema 😅
1 / 29
Mit diesen Schuhen wirst du definitiv zum Gesprächsthema 😅
So kannst du dem Szenario direkt zuvorkommen.
quelle: imgur
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Firmen müssen neu in Filme und Serien investieren. Einige sind stolz auf ihre Investments, andere wollen jedoch nicht genannt werden – wie etwa die Geldgeber beim Credit-Suisse-Film.
Die Rechnung war einfach: Mehr Gelder sollten mehr Filme generieren. Das jedenfalls versprachen sich die Promotoren des neuen Filmgesetzes, über das im Frühjahr 2022 abgestimmt wurde und das per Anfang 2024 in Kraft getreten ist. Seitdem müssen Fernseh- und Streamingdienste mindestens 4 Prozent ihrer Bruttoumsätze ins Schweizer Filmschaffen investieren.