Leben
Musik

Ballermann Mallorca: Rum landet den Malle-Hit – mit einem Schimpfwort

Er landet den Malle-Hit des Jahres – mit einem Schimpfwort

22.10.2025, 09:5022.10.2025, 09:50

Am Donnerstag startet am Ballermann auf Mallorca das letzte grosse Partywochenende der Saison. Dabei darf ein Song auf den Strassen und in den Sauftempeln der Playa nicht fehlen: «Hurensohn» des deutschen Sängers Rumbombe (35) ist für viele der Mallorca-Hit des Jahres.

Im Mai landete er auf Platz 31 der deutschen Single-Charts – für einen Malle-Song ungewöhnlich.

«In unserem Genre ist es super schwer abzuschätzen, ob etwas funktioniert oder nicht. Für mich war der Song so prägnant, dass ich dachte: Entweder er funktioniert komplett oder gar nicht», sagte Rumbombe der Nachrichtenagentur DPA.

In dem durchaus kontroversen Party-Hit drückt der Musiker aus der Nähe von Mainz, der eigentlich Robin Maximilian Mayer heisst, in seiner ganz eigenen Art aus, was er von alkoholfreien Abenden hält. Im Refrain heisst es: «Du kannst heute mal 'ne Pause machen. Mal eine Nacht das Saufen lassen. Doch wer nicht trinkt, ist ein Huren-, ein Hurensohn.»

Auch Ballermann-Kollegen haben Probleme mit dem Songtitel

Naturgemäss sind nicht alle von der deftigen Wortwahl begeistert, so wie Ballermann-Kollege Lorenz Büffel («ich mag das Wort halt nicht»). Diese Reaktionen seien erwartbar gewesen, erklärte Rumbombe. «Man muss als Künstler einfach damit rechnen, dass es Kritik und Hass geben kann, aber damit komme ich ganz gut klar.»

Mit dieser Form von Marketing spiele er ohnehin gerne. «Wenn der Song so viel negatives Echo bekommen hätte wie »Layla« hätte das auch nicht geschadet. Wenn das irgendein Dorffest verboten hätte, wäre der Song noch grösser geworden.»

So wurde Rumbombe entdeckt

Für Rumbombe, der im April vom «Bierkönig» zum grössten Konkurrenten, den «Megapark» wechselte, war es erst die dritte Saison am Ballermann. Der gelernte Mediengestalter fasste nach einem Jobverlust den Vorsatz, Partyschlager zu singen, und wurde im sozialen Netzwerk Tiktok entdeckt.

Neben «Hurensohn» gab es im diesjährigen Malle-Sommer weitere Hits, die vielen im Ohr bleiben – wie «Baila Baila» (Mickie Krause, Lorenz Büffel, Kings of Günter, Immer Hansi), «Bella Napoli» (Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys), «Tretboot» (Almklausi und Der Zipfelbube), «SOS» (Julian Sommer) und «3er» (Frenzy). (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spektakuläre Kunstdiebstähle der Geschichte
1 / 5
Spektakuläre Kunstdiebstähle der Geschichte

Einst wurde sogar die Mona Lisa gestohlen. Beim Versuch, das Bild zu verkaufen, wurde der Täter verhaftet.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der übelste Horrorfilm des Jahres
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Philipp L
22.10.2025 10:26registriert Juli 2018
Was ein Malle Song ohne Niveau bei dem es ums Trinken geht? Ich bin schockiert.
1961
Melden
Zum Kommentar
avatar
Captain Mumpitz
22.10.2025 10:34registriert März 2022
"Man muss als Künstler einfach damit rechnen.."
Sich als Ballermann-Schlager-Schreihals im Kreise der Künstler zu sehen, ist eigentlich Realitätsverweigerung.

Auf Malle reicht es völlig aus, wenn die Texte zu 70% aus "dödödö" und "schalala" bestehen. Solange man das in beinahe komatösem Zustand noch Mitgröhlen kann, wird es zum Hit. Mit Talent hat das rein gar nichts zu tun.

Grundsätzlich bin ich einfach froh, wenn dieser Mist selten bis nie aufs Festland überschwappt.
14811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jeanpauldecastel
22.10.2025 10:26registriert Juli 2022
Die raffiniert synkopisch-transzendentale Entwicklung der Musik wird in geradezu kongenialer Art und Weise dialektisch bespielt durch eine zutiefst poetische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Dasein.
1004
Melden
Zum Kommentar
71
Er landet den Malle-Hit des Jahres – mit einem Schimpfwort
Am Donnerstag startet am Ballermann auf Mallorca das letzte grosse Partywochenende der Saison. Dabei darf ein Song auf den Strassen und in den Sauftempeln der Playa nicht fehlen: «Hurensohn» des deutschen Sängers Rumbombe (35) ist für viele der Mallorca-Hit des Jahres.
Zur Story