Leben
Musik

«Last Christmas» wieder britische Weihnachts-Nummer-eins

«Last Christmas» wird britische Weihnachts-Nummer-eins ‒ 40 Jahre nach Veröffentlichung

20.12.2024, 22:2220.12.2024, 22:22
Last Christmas von Wham
George Michael von Wham! im Musikvideo zu «Last Christmas», welches übrigens in Saas-Fee im Wallis gedreht wurde.Bild: YouTube

Der Klassiker «Last Christmas» hat es zum zweiten Mal zu Weihnachten an die Spitze der britischen Charts geschafft. Der Song des Duos Wham! wurde im vergangenen Jahr erstmals zum Nummer-eins-Hit an Weihnachten im Vereinigten Königreich – 39 Jahre nach seiner Veröffentlichung. Nun stürmte er erneut an die Spitze, wie die Official Charts Company mitteilte.

Im Jahr 1984, als der Song erschien, wurde er zum Fest von «Do They Know It's Christmas?» von Band Aid auf den zweiten Platz verwiesen. Bei der von Bob Geldof (heute 73) zusammengetrommelten Superband sang ausgerechnet auch Wham!-Star George Michael mit.

Michael erlebte die Spitzenplatzierung seines Weihnachtsklassikers aber anders als sein damaliger Band-Partner bei Wham!, Andrew Ridgeley (61), nicht mehr mit. Er starb am ersten Weihnachtsfeiertag 2016 im Alter von 53 Jahren.

Den Spitzenplatz in der britischen Hitparade belegte «Last Christmas» erstmals Anfang 2021. Nun ist «Last Christmas» der erste Song, der zweimal hintereinander zu Weihnachten auf Platz eins der britischen Charts gelandet ist.

George Michael wäre hocherfreut, dass seine Weihnachtskomposition zu einem Klassiker geworden sei wie Weihnachtsplätzchen und Truthahn, sagte Ridgeley der Official Charts Company zufolge. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Säule 3a – solltest du einzahlen, oder lieber aufschieben?
Für die Säule 3a war lange klar: Je regelmässiger du einzahlst, desto besser. Doch mit der neuen Nachzahl-Regel hast du ab diesem Jahr mehr Flexibilität. Wann lohnt sich einzahlen, wann aufschieben – und wie holst du das Beste für dich heraus?
Geht es euch auch so? Mit dem Herbst und den ersten Regentagen kommen bei mir die Finanzvorbereitungen für den Jahresendspurt: Krankenkasse und Versicherungen überprüfen – die Krankenkasse kannst du übrigens noch bis Ende November wechseln –, den Säule-3a-Check machen und schauen, ob noch etwas für die Steueroptimierung oder die Geldanlage getan werden kann.
Zur Story