Leben
Musik

Züri West lebt: So tönt der neue Song «Loch dür Zyt»

Züri West lebt: So tönt der neue Song «Loch dür Zyt»

Die MS-Erkrankung von Sänger und Frontmann Kuno Lauener hat die Zukunft der Berner Band in Frage gestellt. Doch jetzt gibt die Band erste musikalische Lebenszeichen. Es geht also weiter, Livekonzerte wird es aber wohl keine geben.
24.11.2023, 06:2424.11.2023, 08:24
Stefan Künzli / ch media

Lange Zeit war es unklar, wie es mit Züri West weiter gehen soll. Denn im Juli 2017 ist bei Sänger und Frontmann Kuno Lauener Multiple Sklerose (MS) diagnostiziert worden. Den Krankheitsbefund hatte er am Tag erhalten, als die Band am Gurtenfestival spielte. Das Konzert wurde zum Horrortrip. Lauener vergass Texte und sah alles doppelt.

Züri West 2023: Manuel Häfliger, Florian Senn, Kevin Chesham, Kuno Lauener, Küse Fehlmann und Oli Kuster (von links).
Züri West 2023: Manuel Häfliger, Florian Senn, Kevin Chesham, Kuno Lauener, Küse Fehlmann und Oli Kuster (von links).Bild: Caspar Martig

Seither hat er schwierige Jahre erlebt. Persönlich und beruflich. Neben der Krankheitsdiagnose verlor er seine Mutter und seinen Vater. Dazu kam die Trennung von seiner Partnerin, der Mutter seiner Kinder. Es war lange still um die Band. Das letzte Album «Love» ist vor sechs Jahren erschienen und das letzte Konzert liegt auch schon über fünf Jahre zurück.

«Loch dür Zyt» ist ein Remake des ersten Züri-West-Songs «Z.W.»

Jetzt gibt es ein erstes Lebenszeichen der Band. Der Song «Loch dür Zyt» ist das Titelstück und der erste musikalische Vorbote eines neuen Albums, das am 7. Dezember beim Label Sound Service erscheinen wird. Der Titelsong ist ein Remake des Songs «Z.W.» aus dem ersten Album «Sport und Musik». Überhaupt ist es der absolut erste Song, den die Band vor bald 40 Jahren schrieb.

Der Kreis schliesst sich für die Band, die vor 40 Jahren mit aufmüpfigen Liedern wie «Flachgleit», «Schwinigers» und «Hansdampf» den Soundtrack zu den Berner Jugendunruhen um das Zaffaraya-Areal lieferte und einen kulturpolitischen Kampf für das Kulturzentrum Reithalle austrug. Die Band verkörperte die Protesthaltung der damaligen Bewegten.

Doch seither ist viel passiert. Im Laufe der Jahre hat sich die Band von ihren harten, aggressiven Sound entfernt und zählt heute zu den erfolgreichsten und bedeutendsten Bands der Schweiz. Von der damaligen Besetzung sind nur noch Kuno Lauener und Küse Fehlmann dabei. Die beiden bilden auch heute noch den harten Kern der Band.

«Loch dür Zyt», diese neue, aktualisierte Version von «Z.W.» soll diesen Wandel auch deutlich machen. Der neue Song ist denn auch nicht mehr hektisch und schnell. Das Tempo ist stark reduziert, fast etwas schleppend, der Song groovt gemächlich und souverän. Hm ... dem Alter angepasst.

Ist die Zeit des Rock'n'Roll vorbei?

Die Veränderungen, die beim Song vorgenommen wurden, scheinen die neue Lebenssituation zu symbolisieren. Die Textpassage «un'es zieht mi schwär zu dir nach Züri» wurde ersetzt durch «mis einsame Härz, wo chlopfet u chlopfet». Und in den Lyrics ganz gestrichen wurde «u fasch jede Aabe, bau jede Aabe Rock'n'Roll».

Ist die Zeit des Rock'n'Rolls für Züri West vorbei? Vielleicht. Es geht weiter mit Züri West, aber wohl schon etwas anders als bisher. Dem 62-jährigen Kuno Lauener geht es den Umständen entsprechend gut. Die Krankheit ist stabil. Die Autoimmunerkrankung MS, die das zentrale Nervensystem betrifft, gilt aber als unheilbar. Damit sein Zustand stabil bleibt, muss er jeden Stress vermeiden. An Livekonzerte mit der Band ist deshalb nicht zu denken. Fertig Rock'n'Roll!

Züri West
Loch dür Zyt (Sound Service). Erscheint am 7. Dezember.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Damn it's so hot» – die Aargauerin Marlin heizt mächtig ein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mein Senf
24.11.2023 07:48registriert Februar 2020
Züri West schlicht the best!
564
Melden
Zum Kommentar
avatar
Einstürzende_Altbauten *
24.11.2023 08:14registriert Dezember 2014
Ich wünsche Kuno viele gute Zeiten. Ich war an so vielen Konzerten von ZW, die Musik wird mich auch begleiten ohne weitere Konzerte. Ich freu mich aufs neue Album.
471
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dame vom Land
24.11.2023 08:47registriert Januar 2015
Irgendeinisch fingt ds Glück eim
Mein Lebensmotto!
Und ja, das Glück hat mich immer wieder gefunden.
Und ich glaube weiter dran und zieh mir ZW rein.
483
Melden
Zum Kommentar
33
Er landet den Malle-Hit des Jahres – mit einem Schimpfwort
Am Donnerstag startet am Ballermann auf Mallorca das letzte grosse Partywochenende der Saison. Dabei darf ein Song auf den Strassen und in den Sauftempeln der Playa nicht fehlen: «Hurensohn» des deutschen Sängers Rumbombe (35) ist für viele der Mallorca-Hit des Jahres.
Zur Story