Hierzulande hatte Netflix die Abo-Gebühren für Mitglieder zuletzt im Januar 2022 erhöht. Demnächst könnte eine erneute Anhebung der Beiträge anstehen, wie das «Wall Street Journal» unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet.
Demnach plant das Unternehmen eine Preiserhöhung «nach dem Ende des anhaltenden Streiks der Hollywoodschauspieler». In den kommenden Tagen könnte der Streik zu Ende gehen, vermuten Medien. Somit könnte Netflix seine Gebühren bereits 2024 anheben.
Diskutiert würden Preiserhöhungen «in mehreren Märkten weltweit», heisst es weiter. Wahrscheinlich werde das Unternehmen die Kosten aber zuerst in den USA und Kanada anheben.
Wie viel teurer die Abos dann sein werden, sei nicht bekannt. Eine Stellungnahme habe das Unternehmen abgelehnt, schreibt das «Wall Street Journal» weiter.
In den USA, Grossbritannien und Kanada hatte Netflix zuletzt das Basis-Abo abgeschafft. Beim Basistarif wird – anders als bei den anderen Tarifen – Werbung ausgespielt. Dafür ist dieses Modell auch günstiger.
Ich müsste jetzt ein Dutzend Streamingdienste abonnieren um dasselbe Angebot zu haben wie Netflix vor ein paar Jahren.
Kein Wunder, dass immer mehr Leute die Shows wieder gratis herunterladen, wass in der Schweiz nicht illegal ist.