Leben
Netflix

Höhere Abo-Gebühren: Netflix wird wieder teurer

Netflix wird wieder teurer

Der Streaming-Anbieter Netflix plant wohl eine erneute Anhebung der Abo-Gebühren. Auch der Zeitpunkt stehe bereits fest.
04.10.2023, 16:00
Steve Haak / t-online
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Hierzulande hatte Netflix die Abo-Gebühren für Mitglieder zuletzt im Januar 2022 erhöht. Demnächst könnte eine erneute Anhebung der Beiträge anstehen, wie das «Wall Street Journal» unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet.

Demnach plant das Unternehmen eine Preiserhöhung «nach dem Ende des anhaltenden Streiks der Hollywoodschauspieler». In den kommenden Tagen könnte der Streik zu Ende gehen, vermuten Medien. Somit könnte Netflix seine Gebühren bereits 2024 anheben.

Erhöhung zuerst in den USA und Kanada

Diskutiert würden Preiserhöhungen «in mehreren Märkten weltweit», heisst es weiter. Wahrscheinlich werde das Unternehmen die Kosten aber zuerst in den USA und Kanada anheben.

Wie viel teurer die Abos dann sein werden, sei nicht bekannt. Eine Stellungnahme habe das Unternehmen abgelehnt, schreibt das «Wall Street Journal» weiter.

In den USA, Grossbritannien und Kanada hatte Netflix zuletzt das Basis-Abo abgeschafft. Beim Basistarif wird – anders als bei den anderen Tarifen – Werbung ausgespielt. Dafür ist dieses Modell auch günstiger.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Du magst «Stranger Things»? Dann wirst du diese Memes lieben!
1 / 36
Du magst «Stranger Things»? Dann wirst du diese Memes lieben!
«Wenn du Staffel 4 Teil 1 an einem Tag durchgeschaut hast und nun auf Staffel 4 Teil 2 warten musst.»
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Cunk on Earth» erobert das Internet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aerodil
04.10.2023 17:34registriert Mai 2019
Netflix ist auf einer Abwärtsspirale. Das Angebot wird immer dünner und teurer. Mehr Abonnenten kündigen. Also wird das Angebot noch dünner und noch teurer etc.
Ich müsste jetzt ein Dutzend Streamingdienste abonnieren um dasselbe Angebot zu haben wie Netflix vor ein paar Jahren.
Kein Wunder, dass immer mehr Leute die Shows wieder gratis herunterladen, wass in der Schweiz nicht illegal ist.
1509
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gottfrid
04.10.2023 18:35registriert Oktober 2023
Zeit, den Piratenhut aufzusetzen!
795
Melden
Zum Kommentar
avatar
Resistance
04.10.2023 18:11registriert März 2014
Der mit dem teilen verbieten war ein äusserst schlechter schachzu.
788
Melden
Zum Kommentar
101
    Darum sind wilde Orang-Utans weniger neugierig als Zootiere

    Orang-Utans in Zoos sind neugieriger als ihre Artgenossen in freier Wildbahn. So erkunden laut einer neuen Studie in Zoos lebende Affen ihre Umgebung häufiger und diverser als jene in der Wildnis. Für die Studie wurden auch Orang-Utans in Schweizer Zoos beobachtet.

    Zur Story