11.04.2024, 09:3311.04.2024, 12:50
Der deutsche Privatsender ProSieben gab am Mittwoch bekannt, dass Elton die Sendung «Schlag den Star» nicht mehr moderieren wird. Stattdessen wird Matthias Opdenhövel nach 13 Jahren als Moderator zurückkehren – und das schon ab Juni 2024.
Elton selbst meldete sich diesbezüglich auf Instagram. Er habe ebenfalls erst am Mittwoch erfahren, dass er als Moderator von ProSieben gefeuert wurde. In einem Beitrag klärt er auf:
«Um eins klar zu stellen: Ich gebe diese wundervolle Sendung nicht freiwillig ab. Ich habe es heute erst erfahren, nachdem mein Management beim Pro7-Chef angerufen hatte, was denn an den Gerüchten stimmen würde, dass ich nicht mehr Schlag den Star moderieren darf. Pro7 ist es scheinbar zu viel, dass ich bei RTL arbeite. Auf einmal!»
Er sei «sprachlos, wütend, aber vor allem extrem traurig», da der Senderchef nicht zuvor auf ihn zugekommen sei, um eine Lösung zu finden. Nicht einmal eine Abschiedsshow würde ihm «nach 23 Jahren ProSieben gegönnt».
Er beendet den Beitrag damit, dass es keine weiteren Statements von ihm geben werde.
Elton hatte die Show acht Jahre lang moderiert. Zuletzt hatte er bei RTL, der Konkurrenz von ProSieben, mehrere Shows an den Start gebracht.
Matthias Opdenhövel hingegen freut sich auf seine Rückkehr: «Es ist mir eine Ehre und ein Heimkommen zugleich. Ich kann es kaum erwarten, nach 13 Jahren wieder in meinem alten Wohnzimmer zu stehen und freue mich auf alle prominenten Paarungen und verrückten Spiele», wird er in der Pressemitteilung zitiert.
Seitens ProSieben gab es bisher kein offizielles Statement zu Eltons Aussagen.
(hkl)
Die Noten der SRF-Kommentatoren und -Moderatoren
1 / 39
Die Noten der SRF-Kommentatoren und -Moderatoren
Stefan Bürer: Note 5,4 – Der Beste. Cool, witzig, viel Schalk, gepaart mit einer Prise Ironie. Fachlich top, sprachlich noch besser. Über Stunden am Stück fehlerlos. Ein Federer-Spiel ohne ihn ist nur halb so toll. (Kommentator Eishockey, Tennis)
«Nothing, Forever»: So sieht eine KI-generierte Sitcom aus, die unendlich läuft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Sexismus, Geschlechterklischees und Diversität: Die TV-Werbung spiegelt den Zeitgeist wider. Wir blicken zurück auf die allerersten Werbespots – und weitere Kult-Spots der Vergangenheit.
Die Schweiz feiert dieses Jahr 60 Jahre Werbung. Am 1. Februar 1965 flimmerte auf den Sendern DRS, TSR und TSI der allererste Werbeblock über die Bildschirme. Die erste TV-Werbung gab es aber schon viel früher. 1941 wurde in den USA die erste legale Werbung ausgestrahlt – beworben wurde eine Uhr vom ehemals amerikanisch-schweizerischen Uhrenhersteller Bulova Watch. Der Spot kostete das Unternehmen laut der Website Quartz nur neun US-Dollar.