Leben
Reisen

Mit dem Zug nach Kopenhagen: Das bekommen Touristen als Belohnung

Copenhagen, Kopenhagen, Dänemark, Denmark, Shutterstock, city old travel
Kopenhagen: Bereits bei einem Pilotprojekt 2024 konnten sich Touristen bestimmte kulturelle Erlebnisse, Getränke und anderes verdienen.Bild: Shutterstock

Mit dem Zug nach Kopenhagen: Das bekommen Touristen als Belohnung

12.05.2025, 14:1812.05.2025, 14:18

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt Kopenhagen ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird in diesem Sommer auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet.

Bereits bei einem mehrwöchigen Pilotprojekt im Sommer 2024 konnten sich Touristen bestimmte kulturelle Erlebnisse, Getränke und anderes verdienen, indem sie während ihres Kopenhagen-Aufenthalts zum Beispiel das Fahrrad oder die Metro nutzten oder Müll in Parks, an Stränden oder in Gewässern aufsammelten.

Dieses Angebot wird nun auf einen Zeitraum von neun Wochen verdoppelt und die Zahl der zugehörigen Aktionen auf 90 verdreifacht, wie die Tourismusorganisation Wonderful Copenhagen mitteilte. Die Kampagne läuft demnach in diesem Jahr vom 17. Juni bis zum 17. August.

Rabatte für Zugreisende

Neu ist unter anderem ein Fokus auf Bahnfahrer: Wer mit dem Zug nach Kopenhagen kommt, soll dafür unter anderem mit kostenlosen Leihfahrrädern, Yoga-Stunden, Führungen oder ermässigten Eintrittspreisen für einige der grössten Attraktionen der Stadt belohnt werden. Darüber hinaus sollen Urlauber animiert werden, weniger zu reisen – dafür aber länger zu bleiben.

«Indem wir verantwortungsbewusstere Handlungen in das Besuchererlebnis integrieren, definiert CopenPay neu, wie wir dem Tourismus in Kopenhagen begegnen», erklärte der Leiter von Wonderful Copenhagen, Søren Tegen Pedersen. Anstatt noch mehr Gäste in die Stadt zu bringen, ziele die Kampagne darauf ab, das Bewusstsein der Touristen für ein nachhaltigeres Reisen zu schärfen. Tourismus trage massgeblich zu den CO2-Emissionen bei, weshalb es notwendig sei, die Denkweise von Reisenden zu verändern und sie zu umweltfreundlicheren Entscheidungen zu ermutigen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Börse in Kopenhagen brennt
1 / 9
Börse in Kopenhagen brennt
Grosse Zerstörung in Kopenhagen. Die historische Börse ist nach einem Brand kollabiert.
quelle: keystone / emil helms
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Historisches Börsengebäude in Kopenhagen brennt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
«Peaky Blinders»-Fans werden diese neue Netflix-Serie lieben
«House of Guinness» ist ein Genuss für alle «Peaky Blinders»-Fans. Denn hinter der neuen Netflix-Serie steht derselbe Schöpfer. Diesmal beleuchtet er den Aufstieg einer berühmten irischen Dynastie.
Nach seiner Kultserie «Peaky Blinders», die die Herrschaft der fiktiven Familie Shelby über Birmingham inszenierte, widmet sich Autor und Regisseur Steven Knight einer anderen Dynastie – diesmal irisch und tatsächlich real –, den Guinness, einer der emblematischsten Familien der grünen Insel.
Zur Story