Leben
Schweiz

Sugus-Bonbons neu mit vegetarischer Rezeptur und neuer Verpackung

Sugus-Verpackungen.
Weitere Änderung: Die neuen Sugus-Verpackungen sind quadratisch. Bild: Mars Wrigley

Sugus stellt auf vegetarische Rezeptur um – «eine Katastrophe»

Sugus hat sein traditionelles Rezept geändert. Bei Fans kommt das gar nicht gut an.
Cet article est également disponible en français. Lisez-le maintenant!
08.10.2025, 15:2908.10.2025, 16:39

Sugus enttäuscht einige seiner treuesten Fans – und das aus einem einfachen Grund: Die Bonbons haben sich verändert. Die Kultmarke, einst im Besitz des Schweizer Schokoladenherstellers Suchard, hat ihre Rezeptur überarbeitet. Der aktuelle Eigentümer, der US-Konzern Mars Wrigley, gab bekannt:

«Sugus sind ab sofort ausschliesslich in einer Mischung vegetarischer, glutenfreier Bonbons im quadratischen Format erhältlich.»
Mars Wrigley
Übersetzung

Dieser Text wurde von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der Romandie geschrieben, wir haben ihn für euch übersetzt.

Damit verabschieden sich die Bonbons von der Schweinegelatine und der unverwechselbaren Verpackung. Dies sorgt bei Konsumentinnen und Konsumenten für Unverständnis. Auf Anfrage von 20 Minuten versichert Mars Wrigley:

«Als Markenunternehmen bemühen wir uns ständig, unsere Produkte, Rezepte und Verpackungen an die Vorlieben der Konsumentinnen und Konsumenten anzupassen.»

Doch eben diese Konsumentinnen und Konsumenten scheinen alles andere als zufrieden mit dieser Veränderung zu sein. Gegenüber der Zeitung bestätigen Coop und Migros:

«Die Nachfrage ist spürbar zurückgegangen.»
Ein Sprecher von Coop
«Wir haben Rückmeldungen von enttäuschten Kundinnen und Kunden zu diesen Veränderungen erhalten.»
Ein Sprecher von Migros

Dass die Sugus-Bonbons in den letzten Monaten heimlich durch eine Version ersetzt wurde, die anstelle der üblichen Gelatine modifizierte Stärke enthält, fiel den Kundinnen und Kunden bald auf.

Sweets.ch, «der grösste Schweizer Online-Shop für Süsswaren», spricht von «100 Prozent negativen und teils sehr heftigen Rückmeldungen». Auf den Social-Media-Kanälen des Online-Shops liest man unter anderem:

«Mit dem neuen Design sieht es so aus, als hätten sie zwei Jahre lang in einer Schublade gelegen, bevor sie jemand gefunden hat...»
«Die neuen Sugus sind eine Katastrophe»
«Die neuen Sugus schmecken furchtbar.»
«Das kann man nicht mehr essen.»

Die Enttäuschung der Kundinnen und Kunden ist doppelt: Einerseits ist die Konsistenz klebriger, andererseits ist die quadratische Verpackung viel schwieriger zu öffnen, da das Sugus am Papier kleben beleibt. Eine Userin fasst zusammen:

«Die neuen Sugus bringen mich fast zur Verzweiflung. Was sollte damit bezweckt werden? Der Geschmack sowie die Konsistenz überzeugen mich nicht.»

(hun)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
32 Süssigkeiten, die wir früher am Kiosk «gekrömelt» haben
1 / 34
32 Süssigkeiten, die wir früher am Kiosk «gekrömelt» haben
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So schön können schmelzende Süssigkeiten aussehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
146 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alnothur
08.10.2025 16:36registriert April 2014
Das erklärt dann wohl, warum ich, als ich nach längerem mal wieder Sugus gekauft hatte, von der an der Verpackung klebenden, mittelmässig schmeckenden Masse ziemlich enttäuscht war. Hat also doch nicht die Erinnerung getrügt.
1745
Melden
Zum Kommentar
avatar
ABWESEND
08.10.2025 16:41registriert September 2024
«Die Nachfrage ist spürbar zurückgegangen.»

wenn doch nur immer so konsequent Produkte gemieden werden, wenn der Hersteller versucht Kunden zu verarschen. die Regale in den Läden wären dann definitiv übersichtlicher.
1465
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
08.10.2025 16:30registriert Oktober 2019
«Als Markenunternehmen bemühen wir uns ständig, unsere Produkte, Rezepte und Verpackungen an die Vorlieben der Konsumentinnen und Konsumenten anzupassen.»


Also gehen diese Amis davon aus, dass die Mehrheit der Konsumenten Vegetarier sind, oder was??
13317
Melden
Zum Kommentar
146
Schauspieler, die aus Filmen herausgeschnitten wurden – und wieso
Manchmal passt etwas einfach nicht – so erging es auch folgenden Schauspielerinnen und Schauspielern, die für einen Film engagiert wurden, all ihre Szenen gedreht haben und dann im fertigen Film doch nicht zu sehen waren.
Zur Story