Titanic-Uhr erzielt Rekordpreis – und erzählt tragische Liebesgeschichte
Eine goldene Taschenuhr, geborgen vom Körper eines der reichsten Titanic-Passagiere, ist mehr als 110 Jahre nach dem Untergang des Ozeanriesen für über zwei Millionen Euro versteigert worden – ein Rekordpreis für ein Titanic-Andenken.
Die 18-karätige Uhr gehörte Isidor Straus, Mitbegründer des Kaufhauses Macy’s in New York. Sie blieb bei ihm, als er am 15. April 1912 gemeinsam mit seiner Frau Ida im Nordatlantik starb. Das Paar wurde durch James Camerons «Titanic»-Film weltberühmt – als ältere Eheleute, die sich Arm in Arm auf dem Bett halten, während das Schiff sinkt.
Die Uhr, die um 2.20 Uhr stehen blieb
Isidor Straus’ Körper wurde wenige Tage nach der Katastrophe geborgen. Unter seinen Habseligkeiten fand man die goldene Jules-Jürgensen-Uhr, deren Zeiger auf 2.20 Uhr stehen geblieben waren – dem Moment, als die Titanic endgültig im Atlantik versank. Graviert mit seinen Initialen «I.S.», wurde sie seiner Familie zurückgegeben und über Generationen weitervererbt.
Nun wurde die Uhr von den Nachkommen erstmals versteigert – zusammen mit einem Brief, den Ida Straus an Bord geschrieben hatte. In dem auf Titanic-Briefpapier verfassten Schreiben schwärmte sie vom Luxus des Schiffs: «Was für ein Schiff! So gross und so prachtvoll ausgestattet. Unsere Kabinen sind die reinste Eleganz.» Das Dokument soll rund 150’000 Pfund einbringen.
Eine Liebe bis zum letzten Atemzug
Als die Titanic sank, wurde Isidor Straus ein Platz in einem Rettungsboot angeboten – er lehnte ab: Es seien noch Frauen und Kinder an Bord. Ida Straus’ Zofe wurde ins Boot gebracht, mit Idas Pelzmantel zum Wärmen. Doch Ida selbst weigerte sich zu gehen. «Wo du hingehst, gehe auch ich hin», soll sie gesagt haben. Beide starben gemeinsam in der Nacht. Ihre Leiche wurde nie gefunden.
«Die Straus’ waren die ultimative Liebesgeschichte», sagte Auktionator Andrew Aldridge. «Ida weigerte sich, ihren Ehemann nach 41 gemeinsamen Jahren zu verlassen. Der Weltrekordpreis ist ein Zeugnis für den Respekt, den dieses Paar bis heute erfährt.»
Symbol eines verschwundenen Zeitalters
Die Uhr, ein Geburtstagsgeschenk Idas an ihren Mann aus dem Jahr 1888, erzählt auch die Geschichte einer Epoche. Sie wurde auf über eine Million Pfund geschätzt, doch der Zuschlag fiel bei rund 1,78 Millionen Pfund (über zwei Millionen Euro) – mehr als je zuvor für ein Titanic-Relikt gezahlt wurde.
Zum Vergleich: Die goldene Uhr des Industriellen John Jacob Astor erzielte 2023 knapp 900’000 Pfund, das Instrument des Bandmasters Wallace Hartley 1,1 Millionen.
Die goldene Uhr von Isidor Straus ist heute mehr als ein Sammlerstück – sie ist ein stilles Denkmal für Liebe, Mut und das Ende einer Welt, die mit der Titanic unterging.
(mke/sda/dpa)
