Leben
Spass

Can't Get You Out Of My Head: Ohrwürmer nerven – wie man sie loswird

«Can't Get You Out Of My Head» – weshalb Ohrwürmer nerven ... und wie man sie loswird

Bild: wikicommons
06.11.2022, 19:27
Oliver Baroni
Folge mir
Mehr «Leben»

Wir alle kennen das: Ein Lieblingssong, ein nerviger Werbe-Jingle, die 8-Bit-Tetris-Musik ... jeder und jede ist gewiss schon von unerwünschten Ohrwürmern geplagt worden. In einer 2011 durchgeführten Studie gaben 90% der über 12'000 befragten Personen an, mindestens einmal pro Woche einen Ohrwurm zu haben. Doch ... Was passiert hier eigentlich, so wissenschaftlich gesehen und so?

Bitte, gern geschehen!Video: YouTube/Kylie Minogue

Der wissenschaftliche Begriff selbst wurde 1979 vom deutschen Psychiater Cornelius Eckert geprägt und wird als ein in einer Schleife wiedergegebenes Musikstück definiert, das in der Regel etwa 20 Sekunden lang ist und plötzlich in unserem Kopf abgespielt wird, ohne dass wir ihn aktiv abrufen müssen. Ein solcher Ohrwurm kann Stunden, Tage oder in extremen Fällen länger andauern.

Aber weshalb geschieht sowas?

Die Forschung hat noch keine abschliessende Erklärung parat, wie genau Ohrwürmer ausgelöst werden oder in welchem Teil des Gehirns sie sich befinden. Bei den meisten historischen Studien handelte es sich um einfache Umfragen; erst in den letzten Jahren haben Wissenschaftler versucht, Ohrwürmer unter Laborbedingungen auszulösen.

Bitte, gern geschehen!Video: YouTube/Joan Jett and the Blackhearts

Anhaltspunkte und fundierte Vermutungen gibt es aber einige. Eine mögliche Erklärung ist, dass unser Gehirn auf Repetition und Muster reagiert, weil diese in solcher Regelmässigkeit in der Natur nicht vorkommen. Optische Muster sind jedoch ungenauer und somit weniger repetitiv als akustische. Gartenzäune, zum Beispiel, wiederholen sich visuell, aber jedes Mal, wenn wir denselben Zaun sehen, betrachten wir ihn aus einem anderen Winkel oder in einem anderen Licht. Der Klang eines Songs in unseren Kopfhörern ist aber jedes Mal identisch. Umso genauer solche Wiederholungen sind, desto stärker ihr Einfluss auf das Gedächtnis.

Hirnforscher vermuten, dass es sich hierbei um eine Form der Gedankenwanderung handelt. Ohrwürmer tauchen dann auf, wenn unser Gehirn sich im Leerlauf befindet oder nach Ablenkung sucht – wenn wir uns langweilen, etwa, aber auch, wenn wir einfach überlastet sind. «Es ist bezeichnend, dass Menschen mit Neurosen oder Menschen, die müde oder gestresst sind, besonders anfällig für Ohrwürmer sind», so James Kellaris, Professor an der University of Cincinnati, der umfangreiche Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt hat.

Bitte, gern geschehen!Video: YouTube/The1970sChannel

Ein Beispiel ist etwa die extreme Stresssituation, die der Bergsteiger Joe Simpson erlebte, als er nach einem Kletterunfall auf einem abgelegenen peruanischen Berg gestrandet war. Bei ihm lief urplötzlich Brown Girl in the Ring von Boney M in Endlosschlaufe. «Das ging stundenlang nonstop», sagt er im Dok-Film Touching the Void, «und ich dachte, verdammt noch mal, ich muss nun zum Klang von Boney M sterben. Ich mag die Band nicht einmal.»

Da liegt man im Sterben ... und wird diesen Song nicht los. Video: YouTube/me lka

Musik scheint sich auf den motorischen Kortex des Gehirns auszuwirken, weshalb das musikalische Gedächtnis wohl so funktioniert, wie wir Fähigkeiten erlernen, und nicht wie wir uns an Fakten erinnern (ergo: Fahrradfahren verlernst du nicht; der Stoff deiner Maturprüfung aber sehr wohl). MRT-Scans haben gezeigt, dass der auditorische Kortex auch dann weiterarbeitet, wenn das Gehirn nur einen Teil eines Liedes hört, das es kennt, selbst wenn der Rest des Liedes stummgeschaltet ist.

Aber: Nicht jeder Song hat aber das Zeug, ein Ohrwurm zu sein. Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band von den Beatles ist einer. Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band in der Version von Jimi Hendrix ist keiner. Weshalb?

Laut Wissenschaft weisen die wirksamsten Ohrwürmer häufig folgendes auf:

  • einfache Melodien mit eher kleinen Tonabständen
  • schnellere, peppige Tempi
  • unerwartete, auffällige Klangelemente sind ebenfalls hilfreich
... ganz eindeutig ein Ohrwurm.Video: YouTube/The Beatles - Topic

Eine Kombination von Vorhersehbarem und Unerwartetem, also. Eine einfache Melodie, ein sich wiederholender Text, etwa, kombiniert mit einem Novum – ein ungewöhnlicher Rhythmus, ein klanglich auffälliger Drum-Sound, etc. Das ist ein wirksamer Ohrwurm. Es überrascht nicht, dass genau diese Faktoren seit jeher von der Pop- und Jingle-Industrie in ihre Lieder eingearbeitet werden (wobei Lady Gaga und Abba zu den Hauptschuldigen gehören, mit denen Wissenschaftler konfrontiert wurden).

Weshalb aber nerven Ohrwürmer so sehr?

Bitte, gern geschehen!Video: YouTube/CameoVEVO

Fakt ist, wir erinnern uns tendenziell an die Lieder, die uns am meisten stören. «Wenn Sie jemanden nach einem Ohrwurm fragen, wird er das Lied nennen, das ihn gestern geärgert hat», so Victoria Williamson, Musikpsychologin an der Universität Sheffield gegenüber der Wissenschaftsmagazin Science. «Die drei oder vier weiteren Songs, die du kurzzeitig im Kopf hattest und die dich nicht wirklich störten, werden nicht erwähnt.» Ironische Prozesse nennt das die Psychologie: Das Gehirn erinnert sich daran, nicht an das zu denken, woran man nicht denken will. Es ist das sogenannte White Bear Phenomenon: Wird man aufgefordert, nicht an einen weissen Bären zu denken, wird man zwanghaft an einen weissen Bären denken.

Die Schlüsselfrage lautet also: Wie werde ich einen Ohrwurm los?

Bitte, gern geschehen!Video: YouTube/Madonna

Die Wissenschaft hat drei gängige Methoden parat: abschliessen, ablenken oder akzeptieren.

  1. Eine Lehrmeinung besagt, dass Ohrwürmer auftreten, weil ein Teil unseres Gehirns sie noch nicht vollständig verarbeitet hat; quasi als würde unser Hirn immer vor Ende das Songs weiterskippen. Um sich davon zu lösen, soll man den Song abschliessend bis zum Ende hören.
  2. Eine andere Taktik besteht darin, unser Gehirn mit anderem zu beschäftigen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern schaffte es, Lady-Gaga-Ohrwürmer zu stoppen, indem sie ihre Versuchspersonen Sudoku-Rätsel machen liessen – aber nur solche, die gerade schwierig genug waren, um das Gehirn zu beschäftigen. Waren die Rätsel zu kompliziert oder zu einfach, gewann Gaga. Man kann auch das Gehirn beschäftigen, indem man ein aktiv anderes Musikstück hört. Unter anderem wurde empfohlen, 1-2 Strophen der Nationalhymne zu singen. Eine weitere Studie ergab, dass bereits Kaugummi kauen ausreicht, um einen Ohrwurm loszuwerden.
  3. Die letzte Möglichkeit: dem Ohrwurm einfach seinen Lauf lassen. Eine Taktik, die laut Forschern in vielen Fällen tatsächlich funktioniert – besonders wenn man den Song tatsächlich mag. In anderen Worten: Let It Be.



UND NUN: Nennt uns eure nervigsten Ohrwürmer! Songs, die ihr kaum loswerdet! Die Kommentarspalte steht offen!

Musik

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Songs, die es knapp 1 Woche in die CH-Hitparade schafften
1 / 29
Songs, die es knapp 1 Woche in die CH-Hitparade schafften
Lââm – «Jamais loin de toi». 19. Dezember 1999.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corsin & Nico im grossen Musikquiz – errätst du mehr als unser Berner?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
84 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Else
06.11.2022 20:10registriert August 2017
Also was bei mir immer gegen Ohrwürmer hilft :

Ein belegtes Brot mit Schinken.


Gerngeschehen.
739
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randalf
06.11.2022 20:27registriert Dezember 2018
Eisgekühlter Bommerlunder hilft alleweil gegen Ohrwürmer. Oder ein belegtes Brot mit Schinken.
Bitte, gern geschehen.😎
305
Melden
Zum Kommentar
84
In dieser Bibliothek kann man Bussen mit Katzenbildern begleichen

Die öffentlichen Bibliotheken in Massachusetts kämpfen seit der Pandemie mit weniger Besuchern und haben deshalb das Projekt «Feline Fee Forgiveness» ins Leben gerufen. Wer ein Buch zu spät returniert oder es beschädigt hat, kann einfach ein Katzenfoto beilegen – und erhält keine Busse. Dies gilt sogar für Leseratten, die ihre ausgeliehenen Bücher verloren haben.

Zur Story