Leben
Tier

Koalas leben im Baum und sterben am Boden

epa11300255 A koala during the opening of 'Koalia', an enclosure for koalas at Ouwenhands Zoo in Rhenen, the Netherlands, 25 April 2024. The zoo is the only and first zoo in the Netherlands  ...
Koalas verbringen lediglich zehn Minuten pro Tag am Boden.Bild: keystone

Koalas leben im Baum – und sterben am Boden

10.07.2025, 07:1610.07.2025, 07:16
Mehr «Leben»

Eigentlich sind sie Baumbewohner – doch die meisten Koalas kommen am Boden ums Leben. Dabei verbringen die Tiere dort einer aktuellen Studie zufolge lediglich zehn Minuten pro Tag.

«Koalas leben überwiegend auf Bäumen, sind aber aufgrund grossflächiger Rodungen zunehmend gezwungen, sich am Boden fortzubewegen, was sie einem hohen Verletzungs- und Todesrisiko aussetzt», erklärte Studienleiterin Gabriella Sparkes von der Universität Queensland auf einer Biologentagung in Antwerpen.

In der Studie hatte sie die Bewegungen der Koalas detailliert untersucht, indem sie die Tiere mit GPS-Halsbändern ausstattete. Die Geräte zeichneten in kurzen Abständen ihren Standort auf, konnten zwischen Gehen, Klettern und Ruhen unterscheiden – und ermöglichten damit nach Angaben der Forschenden eine bislang unerreichte Feinanalyse.

Ergebnisse: Die Beutelsäuger steigen gewöhnlich nur zwei- bis dreimal pro Nacht von den Bäumen – und durchschnittlich für etwa insgesamt zehn Minuten. Das mache weniger als ein Prozent der Zeit aus, erläuterte Sparkes. Doch auf diese kurze Spanne entfallen einer früheren Studie zufolge rund zwei Drittel aller bekannten Todesfälle. Häufigste Ursachen sind Angriffe durch Hunde oder Kollisionen mit Autos.

Erkenntnisse können Koala-Schutz verbessern

Aus diesen Erkenntnissen wollen die Forschenden ableiten, welche Umweltbedingungen für Koalas besonders gefährlich sind. Und wie man die Tiere, die auf der Roten Liste des Weltnaturschutzunion (IUCN) als «gefährdet» stehen, effektiver schützen kann.

«Wenn wir die Baumarten oder Lebensraumbedingungen identifizieren können, die Koalas dazu ermutigen, länger in Bäumen zu bleiben, können wir möglicherweise Landschaften so gestalten, dass die Notwendigkeit von Bodenbewegungen reduziert wird», wird Sparkes in einer Mitteilung zu dem Vortrag zitiert. Als Beispiele nannte sie etwa durchgehende Baumkronenverbindungen oder auch kürzere Distanzen zwischen geeigneten Bäumen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schlafende Koalas
1 / 13
Schlafende Koalas
Bild: Shutterstock
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Koala in Sydney
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer
Deutschland ist aus den Top-5 der weltweit grössten Bierproduzenten verdrängt worden. Von der Spitze in Europa wurde Deutschland von Russland verdrängt. Weltweite Nummer eins der Braunationen bleibt China vor den USA, während die Schweiz den 59. Platz belegt.
Zur Story