Video: watson/nico bernasconi
Ragebaiting ist auf Social Media in aller Munde. Das bedeutet es und das sind die Gefahren dabei.
04.09.2024, 05:2204.09.2024, 16:13
Kaum eine Emotion triggert bei den Menschen so viel Reaktion wie die Wut. Dies machen sich viele Influencerinnen und Influencer online zu Nutze und provozieren ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mit grenzwertigen Aussagen und schockierenden Bildern. Online spricht man hier von Ragebaiting. Was Ragebaiting genau ist und wieso es auch für die Content Creator ein unschönes Ende nehmen kann, erfährst du hier im Video:
Video: watson/nico bernasconi
Mehr Videos:
Video: watson/Sabeth Vela
Video: watson/lucas zollinger
15 Nachbarn, die ihre Wut mit aggressiven Zetteln ausdrücken
1 / 17
15 Nachbarn, die ihre Wut mit aggressiven Zetteln ausdrücken
Hör auf zu trillern, du Pfeife.bild: facebook Du denkst, Waschbären sind niedlich? Dieses Video zeigt etwas anderes
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach dem
EM-Aus im Viertelfinal gegen Spanien gönnen sich die Schweizer Nati-Spielerinnen etwas Erholung. Wie Videos auf Instagram zeigen, ist ein grosser Teil des Teams aktuell gemeinsam auf Ibiza.