Leben
Videos

Historische Ereigne auf TikTok: Die Sache hat einen Haken

Auf TikTok gehen gerade Videos viral, die einem erlauben, in der Zeit zu reisen.Video: watson/sabethvela

Mit diesem TikTok-Trend erlebst du historische Ereignisse – doch es gibt Probleme

Auf der Social-Media-Plattform geht gerade eine Reihe von Videos viral, die dir erlauben, in der Zeit zu reisen – die Ereignisse sind aber nicht immer ganz korrekt.
03.03.2025, 17:4003.03.2025, 17:49
Mehr «Leben»

Die künstliche Intelligenz hat uns bisher schon einiges erleichtert. Für viele ist ChatGPT und Co. nicht mehr wegzudenken aus ihrem Alltag. Ebenfalls einen grossen Einfluss hat KI in der Bild- und Videoerstellung. Auf TikTok gehen gerade Videos viral, die einem erlauben, aus Sicht einer betroffenen Person historische Ereignisse «hautnah» mitzuerleben. Ob ein Morgen als Kleopatra oder ein Tag während der Schwarzen Pest – alles scheint möglich. Die Videos sind jedoch nicht so korrekt wie auf den ersten Blick gedacht:

Video: watson/sabethvela
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
1 / 16
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
Am 4. April 2023 verbannte Australien die TikTok-App von Regierungsgeräten – mit sofortiger Wirkung. Australien reihte sich damit in die wachsende Liste von Nationen ein, die Sicherheitsbedenken äusserten wegen der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-Plattform.
quelle: shutterstock / peter galleghan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses Rezept geht derzeit auf TikTok viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
03.03.2025 18:28registriert November 2017
Nein, es ist nicht eine «Anlehnung an die Geschichte», es ist schlicht und einfach falsch und macht nichts anderes, als falsche Stereotypen zu perpetuieren. Z.B. die erste Szene aus dem Mittelalter: Dreck und Schlamm allüberall, so wie es das Klischee verlangt, was aber rein gar nichts mit der mittelalterlichen Realität zu tun hat. Aber die KI macht ja nichts anderes als Klischees aus dem Internet zusammenzutragen. Da kann dann der Geschichtslehrer erzählen, was er will, die falschen Bilder sind stärker. (Darum hasse ich auch sogenannte «historische Romane».)
734
Melden
Zum Kommentar
avatar
dodo, dodo?
03.03.2025 19:07registriert Mai 2020
Diese Videos sind nicht ganz fehlerfrei? Als Beispiel Pfeffermühlen, Weingläser? Die Hexenverfolgung und Barbie in einem Atemzug als Vergleich? Ernsthaft?
Diese Videos sind ein Fehler an sich!
Das Weiterverbreiten ist auch ein Fehler. TikTok als Plattform von historischen Ereignissen? Ich bin echt raus.
Und man kann da historische Ereignisse nicht „erleben“ auf TikTok. Guckt doch eine Dokumentation. Lies Bücher. Und das Mittelalter war nicht so düster.
Mich würde so eine KI Video wunder nehmen, wo es um die Notdurft der Menschen ging.
612
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tejas_
03.03.2025 19:12registriert Juli 2022
Das mit der ungenauen, gar verdrehter Geschichte scheint im Moment sowieso Trend zu sein: Da wird ein Adolf plötzlich zum Kommunist, einer der sich seit 3 Jahren mit seinem Volk wie ein Löwe wehrt zum Diktator mit Kriegslust! Es scheint, als ob sich gewisse Politiker auch auf TikTok informieren, sprich die Geschichte einfach nach ihrer Couleur umdichten und noch schlimmer, in gewissen Kreisen wird ihnen geglaubt.
555
Melden
Zum Kommentar
36
    Trump sorgt mit Aussage zu vermeintlichem Gang-Tattoo für Stirnrunzeln

    Im Rahmen seines hundertsten Tages im Amt hat der Nachrichtensender «ABC News» ein grosses Interview mit dem US-Präsidenten Donald Trump geführt. Besonders eine Szene daraus sorgt aktuell für Diskussionen:

    Zur Story