Quiz
Leben

Sinnlose und unnütze Fakten im Quiz

Du hast im ersten Quiz zu unnützen Fakten versagt? Hier kommt deine zweite Chance!

23.03.2018, 19:5823.03.2018, 19:58
Mehr «Quiz»

Herzlich willkommen zum zweiten Teil unseres Quiz über unnütze Fakten. Falls du letztes Mal nicht sonderlich gut abgeschnitten hast, ist nun deine Chance gekommen, dein Wissen doch noch unter Beweis zu stellen. Auf die Plätze, fertig, los!

Quiz
Und, wie hast du abgeschnitten? Schreib dein Ergebnis in die Kommentare.

Und hier gibt's ein besonders wichtiges Quiz:

Damit du noch mehr lernst: Diese 5 Städte haben die meisten Kokain-Quellen im Abwasser

Video: srf/SDA SRF

Die wohl unnützesten Dinge seit es unnütze Dinge gibt

1 / 37
Die wohl unnützesten Dinge seit es unnütze Dinge gibt
Dieses Schild hat es wirklich, wirklich gebraucht. Bild: Imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Smartphone am Steuer – junge Autofahrer sind ein Fünftel der Fahrtzeit abgelenkt
Fast alle jugendlichen Autofahrer in den USA lassen sich vom Smartphone ablenken, wie eine neue Studie belegt. Meistens erfolgt der Blick aufs Display aus Langeweile.
Es sind beunruhigende Zahlen, die eine neue Studie des US-amerikanischen medizinischen Forschungskonglomerats Mass General Brigham zutage gefördert hat: 91,8 Prozent der befragten jugendlichen Autofahrerinnen und Autofahrer lassen sich bei jeder Fahrt mindestens einmal vom Smartphone ablenken (dazu zählt auch das legale Telefonieren mit einer Freisprechanlage). Im Schnitt verbringen sie 21 Prozent der Fahrzeit mit dem Blick aufs Display. Zudem dauern 26,5 Prozent dieser Blicke aufs Smartphone zwei Sekunden oder länger – was das Unfallrisiko drastisch erhöht.
Zur Story