Leben
Wissen

Bug-Reling weggebrochen – «Titanic» zerfällt unaufhaltsam

Bug-Reling weggebrochen – «Titanic» zerfällt unaufhaltsam

03.09.2024, 09:5803.09.2024, 10:35
Mehr «Leben»

Die «Titanic» verfällt unaufhaltsam in ihrem Meeresgrab - deutlich sichtbar ist das am Bug des Schiffes, wie Fotos und Videoaufnahmen von der jüngsten Tauch-Expedition zum Wrack im Nordatlantik zeigen. Die vordere Spitze des 1912 gesunkenen Luxusliners ist durch James Camerons Schiffsdrama «Titanic» fast schon ikonisch verewigt worden.

Millionen Zuschauer kennen das rührige Bild von Rose (Kate Winslet) und Jack (Leonardo DiCaprio) mit ausgestreckten Armen am Bug des Schiffes und Jacks Freudenruf «Ich bin der König der Welt» – vorn am Geländer des Ozeanriesen. Dort klafft nun auf der Backbordseite des Schiffs eine grosse Lücke.

Der Bug habe mittlerweile einen rund viereinhalb Meter langen Teil seiner Reling eingebüsst, der nun auf dem Meeresboden liege, erklärte das Unternehmen RMS Titanic, Besitzer des wohl berühmtesten Schiffswracks der Welt, in einem X-Post. Jahrzehntelang sei er ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit der «Titanic» gewesen. Die drastische Veränderung auf den Bildern erinnere daran, dass das Schiff tatsächlich zerfalle. «Nach 112 Jahren auf dem Grund des Nordatlantiks fordert die feindliche Ozeanumgebung ihren Tribut», bilanziert das Unternehmen.

Zwei Millionen Fotos und wertvolle Funde

Bei der Expedition im Juli und August - der ersten des Unternehmens seit 2010 - wurden demnach mehr als zwei Millionen Fotos des Wracks gemacht. Der Luxusdampfer, bei seiner Inbetriebnahme als unsinkbar beworben, war auf seiner Jungfernfahrt 1912 von Southampton nach New York mit einem Eisberg zusammengestossen und gesunken. Dabei starben rund 1'500 der mehr als 2'200 Menschen an Bord. Das Wrack wurde 1985 südöstlich der kanadischen Provinz Neufundland in rund 3'800 Metern Meerestiefe gefunden.

This image released on Monday, Sept. 2, 2024, shows the bow of the Titanic with a large section of the deck railing now missing photographed this summer by a company with salvage rights to the wreck s ...
Bug der Titanic.Bild: keystone

Das Trümmerfeld am Ort der tragischen Katastrophe ist für Forscher eine Schatzgrube. Bei der Expedition wurden nach Angaben von RMS Titanic zahllose Artefakte ausfindig gemacht, die in künftigen Missionen gehoben werden sollen. Darunter befindet sich ein Kleinod, dessen Wiederentdeckung auf dem Meeresboden die Forscher regelrecht beglückte: Es handelt sich um eine rund 60 Zentimeter hohe Bronze-Statue der römischen Göttin Diana, die einst auf dem Kaminsims einer Erste-Klasse-Lounge thronte.

Die Kabine sei beim Sinken des Schiffes aufgebrochen und die Statue herausgespült worden, heisst es in einer Mitteilung. Am letzten Tag des jüngsten Tauchgangs sei sie in dem Trümmerfeld gesichtet und fotografiert worden. Jetzt seien Dianas «wunderschöne und filigrane» Details erstmals seit 112 Jahren wieder zu sehen.

Zerfall besorgt die Forscher

Der langsame Zerfall des Wracks bereitet den Forschern schon länger Sorge. Mikroorganismen zersetzen das Metall, aus dem das Schiff gebaut wurde, wie RMS Titanic schon 2010 mitteilte. Laut der Firma mit Sitz in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia setzen neben den Bakterien, die sich durch die Schiffshülle fressen, auch Rost und Ozeanströmungen dem Wrack zu.

Anfang der 90er Jahre hatte sich das Unternehmen die Rechte an der Verwaltung der Wrackstelle gesichert, seitdem organisierte es mehrere Expeditionen. Bislang wurden dabei vor allem technische Gerätschaften, Schmuck, Münzen und andere Erinnerungsstücke geborgen. Sie wurden restauriert und zum Teil ausgestellt.

Trotz aller Bemühungen: Der Zerfall des Wracks sei unabwendbar, schreibt das Unternehmen. Das bestärke die Forscherinnen und Forscher jedoch bloss in ihrer Mission, die Zeugnisse der Vergangenheit zu dokumentieren und zu erhalten, bevor es zu spät ist. (cst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
03.09.2024 11:09registriert Februar 2021
"Der Luxusdampfer, bei seiner Inbetriebnahme als unsinkbar beworben..."

Das ist nicht so ganz richtig. Weder die Reederei noch die Werft haben damit geworben, dass das Schiff unsinkbar war. Das Prädikat "praktisch unsinkbar" stammt aus einem Zeitungsartikel. Jene Zeitung hat die Wertung "praktisch unsinkbar" auch bei der Lusitania und der Mauretania vergeben.

Die White Star Line hat weder mit der Schnelligkeit noch mit der angeblichen Unsinkbarkeit geworben. Auch war denen klar, dass die Titanic nicht immer das größte Schiff sein wird.

Viel mehr wurde der Luxus des Schiffes beworben.
310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
03.09.2024 11:17registriert Juni 2020
Ein ganz natürlicher Prozess. Gut zu wissen, dass auch solche Stahlkolosse mit der Zeit vergehen. Hoffentlich findet die Natur auch gegen Plastik eine Lösung.
211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Arbeitsloser
03.09.2024 10:51registriert Juli 2024
Am besten noch schnell ein U-Boot bauen und bevor sie ganz zerfällt runtertau......Mooooooment
244
Melden
Zum Kommentar
27
    Fans sorgen sich um Justin Bieber wegen merkwürdiger Instagram-Story
    Justin Biebers Instagram-Posts sorgen für Spekulationen und beunruhigen seine Fans – auch in Bezug auf seine Ehe.

    Justin Bieber machte in den vergangenen Wochen immer mal wieder Schlagzeilen mit Fotos von Drogen, besorgniserregendem Aussehen und Gerüchten um eine Beziehungskrise mit Ehefrau Hailey Bieber.

    Zur Story