Quiz
Leben

Verstehst du, wie sich Marie-Adèle hier über Hochzeiten mokiert?

Badge Quiz

Verstehst du, wie sich Marie-Adèle hier über Hochzeiten mokiert?

Bild: watson
Wir haben ja seit neustem ein Schwesterportal in der Romandie. Und bei denen gibt Marie-Adèle Copin in der Reihe «Copin comme cochon» allerhand Leuten Saures. Vielleicht gehörst du auch zu denen, über die sie herzieht?
15.05.2021, 19:1421.05.2021, 16:50

>>> Hier geht's zum Video!

Schau dir das Video an – und dann schau, ob du wirklich alles verstanden hast. Hier im Quiz:

Quiz

Deutschschweiz vs. Romandie im Mundart-Quiz – welche dieser Wörter kennst du?

Video: watson/jeremy payne, yannik tschan, linda beciri
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schreckliche Hochzeiten
Watson Suisse Romande
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
15.05.2021 20:37registriert August 2015
Wenn ich mal wieder an eine Hochzeit muss, würde ich gerne Marie-Adèle als Begleitung mitnehmen. Dann bin ich nicht der Einzige, der über die Veranstaltung herzieht... 🤷‍♂️ 🤣
257
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nicetius
15.05.2021 20:36registriert Dezember 2014
Also ich find die Serie super 😊
258
Melden
Zum Kommentar
14
Menschenopfer? Keltische Mädchen-Skelette geben Rätsel auf
Gefesselt und mit dem Gesicht nach unten begraben – die vor 2000 Jahren in Südwestengland bestatteten jungen Frauen waren keines natürlichen Todes gestorben.
Es war ein Zufall, dass das Skelett gefunden wurde: Die Archäologen stiessen kürzlich bei Dreharbeiten zur Fernsehserie «Sandi Toksvig’s Hidden Wonders» von Channel 4 darauf. In der Serie untersucht die Moderatorin gemeinsam mit Archäologen historische Attraktionen aus der britischen Geschichte – im betreffenden Fall ein Grabungsprojekt der Universität Bournemouth (The Durotriges Project). Die archäologische Fundstätte, eine 2000 Jahre alte Siedlung aus der Eisenzeit, liegt im ländlichen Dorset im Südwesten Englands und war damals, noch vor der römischen Eroberung, vom keltischen Stamm der Durotriges bewohnt.
Zur Story