
Das heutige Quizzticle wird teuer.Bild: Shutterstock
Quizzticle
04.11.2023, 11:5404.11.2023, 11:54
Liebe Quizzticle-Klasse
Wir machen heute einen Abstecher in die Welt der Kulinarik. Denn wie sagte schon «Mythical Chef» Josh Scherer? «Wir alle müssen essen und wir alle müssen sterben.» Mit dem Sterben ist es heute hoffentlich noch nicht so weit, aber ein gutes Essen wünsche ich euch allen.
So, fertig gelabert: Heute geht es um Lebensmittel. Und zwar die teuersten, die es auf der Welt gibt. Natürlich gibt es da Variationen, denn Lebensmittelpreise ändern sich fast täglich. Wir haben aber 31 der teuersten Lebensmittel der Welt zusammengesucht und deren ungefähren, durchschnittlichen Kilopreis in Schweizer Franken ausgerechnet. Alle Angaben ohne Gewähr.
Und so geht's:
- Nenne 31 der teuersten Lebensmittel der Welt.
- Wichtig: Alkoholische Getränke kommen nicht vor.
- Als Hinweis kriegst du den Kilopreis in Schweizer Franken und die entsprechende Lebensmittelkategorie.
- Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Achte auf die richtige Schreibweise.
- Es läuft ein Countdown, du hast 20 Minuten Zeit.
- Drücke auf «Play» und los geht's!
Restaurants, bei denen die Kreativität schon im Namen ist
1 / 25
Restaurants, bei denen die Kreativität schon im Namen ist
Hoffen wir mal, dass das Restaurant nicht auch so schnell untergeht.
Die wohl UNECHTESTE Carbonara der Welt im Taste-Test – so wars
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Jungen in der Schweiz trinken immer weniger Alkohol. Das beteuern Club- und Barbesitzer, und Umfragen bestätigen das Sentiment. watson hat nachgefragt, wieso junge Menschen gerne trinken – oder eben nicht.
Seit der Coronapandemie hört man es immer wieder: Das Nachtleben ist in der Schweiz am Aussterben. Namhafte Nachtklubs mussten schliessen und Bar- und Clubbetreiber beklagen schwindende Einnahmen. Der Grund: Die Jungen tränken keinen Alkohol mehr.