Kennst du die Torschützen in den WM-Finals der letzten 50 Jahre?
Ein Tor in einem WM-Final zu erzielen, womöglich noch das entscheidende: Mehr geht nicht im Leben eines Fussballers. Es ist der Stoff, aus dem Milliarden von Buben- und Mädchenträumen in aller Welt sind.
Vergönnt ist dieses Glücksgefühl nur den allerwenigsten. Der WM-Final 2018, in dem sechs Tore fielen, war eine Ausnahme. In den sechs Endspielen zuvor gab es jeweils maximal zwei verschiedene Torschützen.
Deren Namen suchen wir. Und falls du das Jahr 1994 vermisst: Da endete der Final nach 120 Minuten 0:0, Brasilien setzte sich im Penaltyschiessen gegen Italien durch. Auch 2006 gab es nach einem 1:1 zwischen Italien und Frankreich eine Entscheidung aus elf Metern, die an die Azzurri ging. Die Schützen der Penaltyschiessen fragen wir hier nicht ab.
Und so geht's:
- Nenne den Namen des Torschützen.
- Der Nachname genügt.
- Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
- Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teils auch falsche Schreibweisen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
- Als Hinweise stehen dir das Final-Jahr, die Paarung, das Resultat und die Nation des Torschützen zur Verfügung.
- Es läuft ein Countdown von 20 Minuten.
- Drücke auf «Play» und los geht's.
Was sagte 2014 der Weltmeister-Trainer zum Joker, den er einwechselte und der mit seinem Tor zum Matchwinner wurde? Zeig der Welt, dass du besser bist als Messi!
In diesem Sinne: Viel Erfolg!
19-21 Punkte: 5,5
16-18 Punkte: 5,0
14-15 Punkte: 4,5
12-13 Punkte: 4,0
11 und weniger Punkte: Nachsitzen!