Quiz
Wissen

Vor 150 Jahren kamen die Lausbuben zur Welt. Beweise im Quiz, dass du der grösste «Max und Moritz»-Fan aller Zeiten bist!

Am 4. April 1865 kamen in Deutschland die ersten Exemplare einer Bildergeschichte heraus, die seither ein riesiges Publikum erreichten. Wilhelm Buschs «Max und Moritz», ein Vorläufer der Comics, ist unsterblich geworden: «Jeder denkt, die sind perdü! Aber nein! Noch leben sie!» 
04.04.2015, 13:1904.04.2015, 13:20
Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Statler
04.04.2015 14:58registriert März 2014
Schon damals war die Jugend verkommen und frönte dem Müssiggang. Damals wie heute gilt: «Oh, was muss man oft von bösen / Buben hören oder lesen» ;)
Obwohl die M&M-Streiche für die Kinder wohl eher eine Inspiration als eine Warnung waren (ok, der Abgang war ziemlich heftig, aber wir waren ja alle schlauer als die Beiden und liessen uns nicht erwischen).
10
Melden
Zum Kommentar
4
Neue Studie zeigt: Deutlich weniger Todesfälle durch Hirnschlag in der Schweiz
In der Schweiz sterben heute halb so viele Menschen an einem Hirnschlag wie noch vor 20 Jahren. Das zeigt eine neue landesweite Studie.
Publiziert wurde die Studie im International Journal of Epidemiology, wie die Schweizerische Herzstiftung am Montag mitteilte. Zwischen 2004 und 2017 sank die Sterblichkeit infolge von Hirnschlag deutlich: bei Frauen von 77,5 auf 38,5 und bei Männern von 56,1 auf 27,2 pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Zur Story