Schweiz
AHV

Schweizer Altersvorsorgesystem bleibt überdurchschnittlich gut

ARCHIV - 23.03.2012, Berlin: Knapp 40 Prozent aller Brandenburgerinnen gehen vorzeitig in Rente. Bei den M
Können sich noch entspannt zurücklehnen: Schweizer Seniorinnen und Sernioren.Bild: keystone

Schweizer Altersvorsorgesystem bleibt überdurchschnittlich gut

15.10.2024, 09:0315.10.2024, 09:03

Das Schweizer Altersvorsorgesystem landet in einem weltweiten Vergleich von Pensionssystemen erneut im oberen Drittel. Gemäss dem am Dienstag veröffentlichten neuen «Global Pension Index 2024» des Beratungsunternehmens Mercer und des CFA Institute (MCPGI) haben weiterhin die Niederlande das beste Vorsorgesystem, gefolgt von Island und Dänemark. Schlusslicht ist Indien.

Das Schweizer Vorsorgesystem ist in der Erhebung von Rang elf im Vorjahr leicht auf Platz zwölf gefallen, wie Mercer am Dienstag mitteilte. Insgesamt wurden weltweit 48 Systeme analysiert. Der Index beurteilt die Vorsorgesysteme auf Grund der drei Teilindizes für Angemessenheit («Wieviel erhält man?»), für Nachhaltigkeit («Kann das System auch künftig funktionieren?») und für Integrität («Kann dem System vertraut werden?»).

Das Schweizer Vorsorgesystem werde auch mit einer leicht tieferen Punktzahl im Vorjahresvergleich insgesamt als überdurchschnittlich gut bewertet, heisst es weiter. Weiterhin wird es als dauerhaft verlässlich und zukunftssicher eingeschätzt. Etwas schlechter sei diesmal die Angemessenheit und die Integrität des Schweizer Pensionssystems bewertet worden. So hätten die im internationalen Vergleich eher geringen Lohnersatzquoten, also das Verhältnis von Rente zu Lohn, zu Buche geschlagen.

Zudem setzten Schweizer Pensionskassen noch immer zu wenig auf breite Diversifikation von Vermögensanlagen und auf den damit einhergehenden Einsatz von alternativen Anlagen mit einem langfristig attraktiven Risiko-Rendite-Verhältnis, so das Beratungsunternehmen. Generell stünden Pensionssysteme weltweit durch die demografische Entwicklung und die steigenden Kosten vor grossen Herausforderungen. (sda/awp)

Diese Länder haben das beste Altersvorsorgesystem

  • Note A: Niederlande, Island, Dänemark, Israel
  • Note B+: Singapur, Australien, Finnland, Norwegen
  • Note B: Schweiz, Chile, Schweden, Grossbritannien, Uruguay, Neuseeland, Belgien, Mexiko, Kanada, Irland, Frankreich, Deutschland, Kroatien, Portugal
  • Note C+: UAE, Kasachstan, Hong Kong, Spanien, Kolumbien, Saudi-Arabien, USA
  • Note C: Polen, China, Malaysia, Brasilien, Botswana, Italien, Japan, Peru, Vietnam, Taiwan, Österreich, Südkorea, Indonesien, Thailand
  • Note D: Südafrika, Türkei, Philippinen, Argentinien, Indien
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
AHV und Rente erklärt in 120 Sekunden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Kantonspolizei stoppt bei Mols SG einen Geisterfahrer
In der Nacht auf Freitag hat eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A3 bei Mols einen Geisterfahrer angehalten. Ein 43-jähriger Mann sass gemäss Polizei fahrunfähig am Steuer eines Lieferwagens.
Zur Story