Schweiz
Armee

Wegen zu vieler Abgänge könnten für WK Armeeangehörige fehlen

Wegen zu vieler Abgänge könnten für WK Armeeangehörige fehlen

13.11.2025, 10:4113.11.2025, 10:41

Wegen zu vieler Abgänge aus der Armee könnten in den nächsten Jahren für Wiederholungskurse Armeeangehörige fehlen. Denn zu viele Personen verlassen die Armee vorzeitig, unter anderem, weil sie sich für den Zivildienst entscheiden.

THEMENBILD - ARMEE SAGT WEGEN CORONAVIRUS WIEDERHOLUNGSKURSE WK AB --- Armeeangehoerige vor einem EXIT Signet waehrend dem Festakt bei der Entlassungsinspektion in der Kaserne Reppischtal in Birmensdo ...
Weil zu viele Personen die Armee verlassen, weswegen in den nächsten Jahren Personal fehlen wird.Bild: KEYSTONE

Vorzeitige Abgänge erschweren gemäss der am Donnerstag publizierten Armeeauszählung 2025 die Arbeit in den Wiederholungskursen (WK). Positionen in Fortbildungsdiensten könnten nicht ausreichend besetzt werden. Wegen des dadurch erschwerten Trainings würden mittelfristig der Ausbildungsstandard und die Bereitschaft sinken.

Rund 140'000 eingeteilte Armeeangehörige – das ist der Effektivbestand – sind nötig, um die für die Auftragserfüllung notwendigen 99'101 Positionen – den sogenannten Sollbestand – sicherzustellen. Damit ist berücksichtigt, dass bei einem Einsatz nicht alle Eingeteilten dem Aufgebot folgen können.

Seit der Umsetzung der Weiterentwicklung der Armee (WEA) bleiben Armeeangehörige für zehn Jahre eingeteilt. Einteilungen während zwölf Jahren sollten jedoch den Personalbestand in einer Übergangszeit sichern. Für diese Übergangs-Jahrgänge endet die Dienstpflicht 2028 und 2029.

Zusammen mit über 11'000 vorzeitigen Abgängen pro Jahr führt das dazu, dass der Effektivbestand 2029 voraussichtlich auf noch 125'000 sinkt. Mehr als die Hälfte jener, die der Armee vorzeitig den Rücken kehren, wechseln zum Zivildienst.

KEYPIX - Armeeangehoerige waehrend der Entlassungszeremonie an einer Entlassungsinspektion in der Kaserne Reppischtal in Birmensdorf, am Mittwoch, 12. November 2025 in Birmensdorf. Vom Montag, 10. bis ...
Im März 2025 zählte die Armee 146‘718 in Formationen eingeteilte Armeeangehörige.Bild: keystone

Von den 30-Jährigen eines Rekrutierungsjahrgangs leisten gut ein Drittel (35 Prozent) Militärdienst. 14 Prozent sind im Zivildienst eingeteilt und 13 Prozent im Zivilschutz. Das letzte gute Drittel (37 Prozent) leistet aus medizinischen oder anderen Gründen keinen Dienst.

Am 1. März 2025 zählte die Armee 146‘718 in Formationen eingeteilte Armeeangehörige, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag hiess. Das waren 256 weniger als 2024. 1,7 Prozent von ihnen waren Frauen. 105'997 der Eingeteilten müssen Ausbildungsdienste leisten. Die übrigen 40'721 haben diese Pflicht erfüllt.

Wechsel von der Armee zum Zivildienst will das Parlament erschweren. In der Herbstsession beschloss es dafür höhere Hürden. Möglicherweise kann sich auch das Volk dazu äussern. Verbände, zivilgesellschaftliche Organisationen und Einsatzbetriebe wollen die Änderungen des Zivildienstgesetzes mit dem Referendum bekämpfen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Adventskalender 2025
1 / 12
Adventskalender 2025

Ob Beauty, Alkohol oder Spiele: bei den Adventskalendern 2025 ist für jeden etwas dabei.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Basel hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – Eltern sagen, wieso
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Stadtzürcher Quartiere erhalten 1000 neue Bäume
Bis im nächsten Frühling pflanzt die Stadt Zürich in verschiedenen Quartieren 1000 neue Bäume. Ausserdem ersetzt sie rund 360 bestehende Bäume durch Jungbäume.
Zur Story