Schweiz
Armee

VBS-Chefin Viola Amherd schwänzt die grösste Militärübung seit 30 Jahren

VBS-Chefin Viola Amherd schwänzt die grösste Militärübung seit 30 Jahren

Unter Armeeangehörigen machen sich Enttäuschung und Unverständnis breit: Verteidigungsministerin Viola Amherd blieb der achttägigen Militärübung «Pilum 22» fern. Mangels Interesse?
03.12.2022, 11:0603.12.2022, 11:06
Chiara Stäheli / ch media
Mehr «Schweiz»
Bundesrätin Viola Amherd blieb der Truppenübung «Pilum 22» fern. Zum Ärger einiger Armeeangehöriger.
Bundesrätin Viola Amherd blieb der Truppenübung «Pilum 22» fern. Zum Ärger einiger Armeeangehöriger.Bild: Keystone

Über 5000 Soldaten und mehr als 300 Panzer waren Teil der Verteidigungsübung «Pilum 22», die am vergangenen Dienstag zu Ende ging. Seit 1989 wurde in der Schweiz keine Bodentruppenübung mehr in dieser Grösse durchgeführt. Doch ausgerechnet Verteidigungsministerin Viola Amherd (Mitte) stattete den Armeeangehörigen während der Übung keinen Besuch ab.

Stattdessen diskutierte sie in diesen Tagen unter anderen mit den Zürcher Regierungsrätinnen über Sicherheitspolitik, traf sich mit den Höheren Stabsoffizieren der Armee und tauschte sich mit der Jungpartei der Mitte im Wallis aus.

«Interessiert sich nicht für die Armee»

Das Verhalten der Verteidigungsministerin sorgt in Armeekreisen für Diskussionen und Kopfschütteln. Einer, der in die Übung involviert war, hat fest damit gerechnet, dass Amherd auftaucht. Schliesslich seien die aus der Übung gewonnenen Erkenntnisse «durchaus relevant», sie sollen etwa in die Weiterentwicklung der Bodentruppen fliessen. Doch, so der Armeeangehörige: «Anscheinend interessiert sie sich nicht wirklich für die Armee. Anders kann ich mir das Fernbleiben nicht erklären.»

Amherds Kommunikationschef Renato Kalbermatten bestreitet die Vorwürfe auf Anfrage vehement: «Bundesrätin Amherd konnte leider aufgrund anderer wichtiger Verpflichtungen die Volltruppenübung nicht persönlich besuchen.» Die Departementschefin sei aber laufend über den aktuellen Stand «der erfolgreichen Volltruppenübung» informiert worden, so Kalbermatten weiter.

Was man dazu wissen muss: Die Übung wurde während zwei Jahren vorbereitet und dauerte acht Tage. Wäre es Amherd wichtig gewesen, die Truppen zu besuchen, dann hätte sich das bestimmt einplanen lassen. Unter Armeeangehörigen ist deshalb auch Kritik über mangelnde Wertschätzung zu hören.

Will Amherd das Departement behalten?

Dass zwischen der Walliserin und Teilen des Armeekaders eine gewisse Distanz besteht, hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach gezeigt. So äusserten beispielsweise im vergangenen Frühjahr höhere Offiziere hinter vorgehaltener Hand den Wunsch, Ueli Maurer möge zurücktreten, damit eine Departementsrochade in Gang komme. Daraus ist nun Realität geworden. Mit den Rücktritten von Ueli Maurer und Simonetta Sommaruga wird im Bundesrat kommende Woche neu über die Verteilung der Departemente verhandelt.

Doch mehrere Gründe sprechen dagegen, dass Amherd das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) verlässt. So etwa der am Freitag bekanntgewordene Entschluss, dass das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) in ein Bundesamt im VBS überführt wird und nicht wie bis anhin Teil des Finanzdepartements bleibt. Amherd hätte kaum für das neue Bundesamt gekämpft, wenn sie das VBS in einigen Wochen verlassen würde. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Armee veröffentlicht «Erklärvideo» zum Ukraine-Krieg
1 / 13
Schweizer Armee veröffentlicht «Erklärvideo» zum Ukraine-Krieg
Dieser Mann, der stellvertretende Chef des militärischen Nachrichtendienstes, bringt der Bevölkerung Überlegungen zum Ukraine-Krieg näher.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zum Start der Sommer-RS – so ging es den Soldaten 1975
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nordkantonler
03.12.2022 11:35registriert September 2020
Was soll sie denn machen? Auf einem Hügel nahe der Schlacht feldherrenhaft die Kampfhandlungen beobachten und Flaggensignale geben?

Sie wird wohl entsprechend unterrichtet werden.
10437
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frankygoes
03.12.2022 11:38registriert März 2019
Kindischer Sturm im Wasserglas. Hat Amherd eine Funktion in der Übung? Nö, oder? Dann braucht sie auch nicht dabei zu sein. Ist ja eine Übung und kein Defilée.
9932
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rudi Rüssel
03.12.2022 12:51registriert Juni 2019
Ach kommt jetzt. Ihr werded doch auch gerne vom grossen "Scheff" besucht, wenn ihr grad wieder Mal eifrig beim viel zu teuren, nichts ändernden firmenübergreifenden "Vision, Mission, Strategy" Bullshit Bingo Workshop zusammensitzt.
4410
Melden
Zum Kommentar
33
    Tessiner Kantonspolizei deckt Handel mit 13 Kilogramm Haschisch auf

    Bei Ermittlungen zu einem Haschischhandel hat die Tessiner Kantonspolizei zwei Männer verhaftet. Sie werden beschuldigt, im Sottoceneri 13 Kilogramm Haschisch verkauft und dadurch einen Umsatz von über 80'000 Franken erzielt zu haben.

    Zur Story