Schweiz
Armee

Öl fliesst in Zugersee bei Armee Übung

Bei Truppenübung fliessen hundert Liter Öl in den Zugersee

18.11.2025, 15:3518.11.2025, 15:56

Bei einer Übung der Schweizer Armee sind am Montagmittag rund hundert Liter Öl in den Zugersee geflossen. Nach Angaben der Zuger Strafverfolgungsbehörden handelte es sich um biologisch abbaubares Öl. Die Feuerwehr errichtete eine Ölsperre.

Soldaten ddes Gebirgsinfanterie Bataillon 29 er Schweizer Armee ruecken vor bei einem Gefechtsschiessen, aufgenommen am Dienstag, 27. Mai 2025, in Chur. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller).
Die Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Öls stoppen. (Symbolbild)Bild: keystone

Gemäss der Mitteilung vom Dienstag pumpten Armeeangehörige anlässlich einer Truppenübung mit einer Hydraulikpumpe Wasser aus dem Zugersee. Bei der Pumpe gab es einen Druckabfall, zudem wurde im See Öl festgestellt. Die Pumpe wurde darauf ausgeschaltet.

Die Feuerwehren der Gemeinden Risch und Zug stoppten die Ausbreitung des Öls mit einer Sperre. Wieso das Öl in den See gelangen konnte, stand am Dienstagnachmittag noch nicht fest. Die Militärpolizei hat nach Angaben der Zuger Strafverfolgungsbehörden eine Untersuchung eingeleitet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Istanbul-Vergiftung
1 / 5
Istanbul-Vergiftung

In Istanbul sterben eine Mutter und ihre zwei Kinder infolge einer mutmasslichen Lebensmittelvergiftung.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Irland qualifiziert sich in allerletzter Minute für die WM – die Fans rasten aus
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
18.11.2025 16:03registriert Oktober 2019
Die Armee setzt biologisch abbaubares Hydrauliköl ein? Donnerwetter, da ist doch mal ein Lob angebracht! 👍
717
Melden
Zum Kommentar
avatar
Big Ghän
18.11.2025 16:31registriert Januar 2024
Nicht schön, die Fische aus dem Zugersee darf man schon wegen dem FPAS nicht mehr essen.
497
Melden
Zum Kommentar
avatar
FACTS
18.11.2025 17:23registriert April 2020
"Nach Angaben der Zuger Strafverfolgungsbehörden handelte es sich um biologisch abbaubares Öl."

Das trifft wohl auf ziemlich jedes Öl zu, die Frage ist nur, in welchem Zeitraum...
252
Melden
Zum Kommentar
39
Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs stockt – Hauptproblem liegt in Deutschland
Die Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene ist in den letzten zwei Jahren ins Stocken gekommen. Der langsame Ausbau der Zufahrtsstrecken vor allem in Deutschland bremst. So kann die Neat ihr Verlagerungspotenzial nicht ausschöpfen.
Zur Story