
Ein Angehöriger der Schweizer Armee mit einem Plastiksack voller Verpflegung.Bild: KEYSTONE
24.04.2025, 09:2024.04.2025, 16:08
Die Schweizer Armee ist auf Shoppingtour. Es betrifft dieses Mal nicht Waffen oder Munition, sondern Essen.
Es geht um die Büchsenravioli der kommenden zwei Jahre, wie der Blick schreibt. Die Armee sucht einen Produzenten, der in den nächsten zwei Jahren Tonnen an Fertigravioli liefert. Bisher wurden die Dosen von Hilcona AG geliefert.
Dies geht aus einer Ausschreibung der Beschaffungsplattform des Bundes vor.
Die Armee sucht demnach je 54'432 Büchsen für die Jahre 2026 und 2027.
Im letzten Jahr wurden in der Armee 64 Tonnen Dosenravioli konsumiert, wie das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) auf Anfrage des «Blick» sagt. Die lange Haltbarkeit und die einfache Zubereitung seien «verlässliche Energiezufuhr im Einsatz». Die Schweizer Armee sagt:
«Dosen-Ravioli sind in erster Linie Teil der Bevorratungsstrategie.»
Die Ravioli, die zurzeit verwendet werden, haben 22 Prozent Protein, 16 Prozent Kohlenhydrate sowie 9 Prozent Fett. Somit decke die Nahrung aus der Büchse den Energiebedarf der Armeeangehörigen effizient, wie Armasuisse sagt. (nib)
Diese Artikel könten dich auch interessieren:
Nico Hischier – ein NHL-Star im Militär
1 / 15
Nico Hischier – ein NHL-Star im Militär
Nico Hischier absolviert derzeit die Spitzensport-RS in Magglingen.
quelle: keystone / alessandro della valle
So ist es, ein Schweizer-Asiate zu sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit der Blattmann Schweiz AG schliesst der einzige einheimische Stärkehersteller. 16 Mitarbeitende verlieren den Job – und die Schweiz wird in der Branche komplett vom Ausland abhängig.
Das Schweizer Traditionsunternehmen Blattmann Schweiz AG aus Wädenswil ZH muss den Betrieb einstellen. «In den letzten Wochen ist leider klar geworden, dass es nicht mehr weitergeht», sagte Verwaltungsratspräsident Giulio De Lucia gegenüber dem
«Tagesanzeiger». Schon vor Monaten gab es Probleme mit der Liquidität, die Lage habe sich nun derart verschärft, dass die Schliessung unumgänglich ist.