Schweiz
Armee

Kaufvertrag für neues Luftraumüberwachungssystem ist unterzeichnet

Kaufvertrag für neues Luftraumüberwachungssystem ist unterzeichnet

01.04.2021, 10:1901.04.2021, 16:19

Die Schweiz kauft das Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystem Skyview vom französischen Anbieter Thales. Es ersetzt die beiden Teilsysteme Ralus und Lunas der Schweizer Luftwaffe. Der Entscheid zugunsten des französischen Angebots fiel schon früher, nun wurde der Beschaffungsvertrag unterzeichnet.

Im Rahmen des Programms Air2030 werden die bestehenden Luftraumüberwachungs- und Einsatzleitsystems der Schweizer Luftwaffe ersetzt. Nachdem das Parlament im Rahmen der Armeebotschaft 2020 der Beschaffung des Systems zugestimmt hatte, sei nun der Kaufvertrag unterzeichnet worden, teilte das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) am Freitag mit.

Skyview werde auf den Rechenzentren des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) realisiert. Die Einführung beginne ab Mitte der 2020er-Jahre.

Den Typenentscheid zugunsten des französischen Systems hatte der Bund bereits im September 2019 gefällt. Der französische Anbieter Thales setzte sich gegen zwei andere Bewerber durch – Saab aus Schweden und Raytheon aus den USA.

Ralus und Lunas ersetzen

Skyview soll die zwei Subsysteme Ralus und Lunas ersetzen. Während Ralus (Radar Luftlage-System) die Daten zusammenfasst und das aktuelle Luftlagebild erstellt, bildet Lunas (Luftlage-Nachrichtensystem) alle erfassten Daten auf dem Bildschirm ab, um die Einsatzleitung in ihren Handlungen zu unterstützen.

Der Bundesrat hatte das VBS im November 2017 beauftragt, die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge und Mittel zur bodengestützten Luftverteidigung im Umfang von maximal acht Milliarden Franken zu planen. Das VBS betonte 2019, dass durch die Wahl von Skyview keine Präjudiz für die Beschaffung eines neuen Kampffliegers und eines bodengestützten Luftverteidigungssystems (Bodluv) entstehe. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
1 / 11
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
Zwipf = ZwischenverpflegungKüsche = Küchenchef/KochArschloch-Barriere = Armeeschokoladebild: watson/keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Gleichstellung braucht es auch bei der Wehrpflicht» – So tickt Rekrutin Cécile Kienzi
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Hausmeister genervt: «Laubbläser-Verbot kommt von Leuten, die keine Ahnung haben»
Es ist die wohl unbeliebteste Maschine überhaupt: der Laubbläser. In der Stadt Zürich soll er nun sogar verboten werden. Was sagen Menschen dazu, die beruflich auf Laubbläser angewiesen sind?
Nein, eine Augenweide ist das Objekt, an dem sich der Streit entzündet, nicht. Das schwarze Rohr ist zu kurz für einen Staubsauger. Aus dem Rohr ragt ein Joystick, was das Gerät noch unförmiger macht. Und mit dem knallig orangen Körper, in den das Rohr mündet und den man sich auf den Rücken schnallt, sieht man ein bisschen aus wie ein Erstklässler auf dem Schulweg.
Zur Story