Schweiz
Armee

Armee soll im Weltall Informationen sammeln

Armee soll im Weltall Informationen sammeln

08.10.2025, 13:0208.10.2025, 13:02

Die Armee soll künftig im Weltall für die eigene Truppe Informationen sammeln. Dafür wird gemäss dem Bundesrat ab dem 1. Januar 2026 ein neues Kompetenzzentrum Weltraum innerhalb der Luftwaffe geschaffen.

Soldaten ddes Gebirgsinfanterie Bataillon 29 er Schweizer Armee ruecken vor bei einem Gefechtsschiessen, aufgenommen am Dienstag, 27. Mai 2025, in Chur. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller).
Die Armee soll bei Störungen die Truppen auch aus dem Weltall schützen können. (Symbolbild)Bild: keystone

Die Armee soll bis Mitte der 2030er-Jahre Fähigkeiten im Weltraum aufbauen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Ziel sei es, die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und sicherheitsrelevante Dienste für die Schweiz bereitstellen zu können. Zudem solle die Abhängigkeit von Drittstaaten reduziert und Kooperationen mit internationalen Partnern ermöglicht werden.

Konkret soll sich die Armee im Weltall fünf Fähigkeiten aneignen. So soll sie etwa wissen, was da geschehe oder geschehen könne und inwiefern die Armee aus dem Weltraum beobachtet oder abgehört werden könne. Weiter soll sie aus dem Weltraum die Erde beobachten und der eigenen Truppe etwa Informationen über das Wetter geben können.

Zudem sollen Fähigkeiten für die Kommunikation und die Ortung erschaffen werden. Die Armee soll sich auch gegen allfällige Störungen der Truppe aus dem Weltraum schützen können, wie es weiter hiess.

Die Umsetzung der Massnahmen erfolge bis voraussichtlich Mitte der 2030er-Jahre. Als Kostendach für den Aufbau und den Betrieb der Fähigkeiten über einen Zeitraum von zwölf Jahren sind gemäss Communiqué 850 Millionen Franken vorgesehen. Das Parlament werde den finanziellen Mitteln im Rahmen der Armeebotschaft zustimmen müssen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neue Banknoten für die Schweiz: 6 Konzepte
1 / 8
Neue Banknoten für die Schweiz: 6 Konzepte

Konzept B: Die Schweiz und ihre Höhenlagen

quelle: neuebanknotenserie.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Schneesturm überraschte sie – alle Wanderer am Mount Everest gerettet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Rentnerin kommt in Zürich unter Tram und stirbt
Am Dienstagnachmittag überfuhr ein Tram eine Frau in Zürich-Schwamendingen. Sie wurde ins Spital gebracht, wo sie ihren Verletzungen erlag.
Sie überquerte die Dübendorferstrasse in Richtung Denner. Dabei muss die Rentnerin das herannahende Tram der Linie 7 nicht gesehen haben.
Zur Story