Schweiz
Auto

Ein Viertel der Schweizer fährt unter Alkoholeinfluss Auto

ARCHIVBILD ZU AKTUELLEN STATISTIKEN UEBER GESCHLECHTERDIFFERENZEN AM STEUER, AM SAMSTAG, 30. DEZEMBER 2017 - A driving instructor and a student driver pictured during a driving lesson in Waedenswil, C ...
Ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer setzt sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer.Bild: KEYSTONE

Ein Viertel der Schweizer fährt unter Alkoholeinfluss Auto

03.12.2024, 10:57
Mehr «Schweiz»

Ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer setzt sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer. Alkohol ist für fast 12 Prozent der Unfälle mit Personenschäden die Ursache, teilte die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) am Dienstag mit.

Im vergangenen Jahr seien bei Alkoholunfällen im Strassenverkehr 506 Personen schwer verletzt und 31 getötet worden, hiess es in der Medienmitteilung. Die Situation habe sich in den letzten zehn Jahren nicht verbessert.

Eine 2023 durchgeführte BFU-Erhebung gemeinsam mit 14 Polizeikorps habe gezeigt, dass 0,4 Prozent der Autofahrenden nach dem Konsum von Alkohol eine Blutalkoholkonzentration aufweisen, die den gesetzlichen Grenzwert von 0,5 Promille überschreitet.

Nachts stehe jeder siebte Autofahrende unter Alkoholeinfluss. Lenkende unter 30 Jahren würden sich insgesamt verantwortungsbewusster verhalten als ältere.

Bereits ein Glas Alkohol könne die Fahrfähigkeit beeinträchtigen, schrieb das BFU. Aufmerksamkeit und Sehvermögen nehmen ab und die Reaktionszeit verlängert sich. Diese Einschränkungen können auch auftreten, ohne dass sich der Autofahrende dessen bewusst ist. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
116 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Vogel
03.12.2024 11:22registriert Juni 2020
Wohl eher ein Viertel der Schweizer gibt zu unter Alkoholeinfluss Auto zu fahren.
9811
Melden
Zum Kommentar
avatar
ralck
03.12.2024 11:44registriert Juni 2015
Früher musste ich mich immer rechtfertigen, wenn ich nichts trinken wollte, weil ich der Fahrer war. Mittlerweile habe ich meinen Beruf als Ausrede und es wird respektiert. Dass ich diesen aber als Ausrede missbrauchen muss, ist traurig und zeigt den Status unserer Volksdroge. (Ja, ich trinke gerne. Aber dann bleiben gopfertorri die Autoschlüssel daheim.)
8617
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chalbsbratwurst
03.12.2024 11:57registriert Juli 2020
"Lenkende unter 30 Jahren würden sich insgesamt verantwortungsbewusster verhalten als ältere."

Ja das würde ich unterschreiben.

Vor allem die Generationen ab ca. 60 Jahren aufwärts halten das immer noch für ein Kavaliersdelikt bei dem man sich einfach nicht erwischen lassen darf.

Der Sicherheitsaspekt spielt bei denen gar keine Rolle weil sie das ja schon ihr ganzes Leben so gemacht haben ohne das etwas passiert ist.
9126
Melden
Zum Kommentar
116
    Hazel Brugger: «Wir verstehen uns übetrieben gut»
    Sandra Studer (55) und Hazel Brugger (31) werden die beiden Halbfinale des Eurovision Song Contest in Basel am 13. und 15. Mai 2025 moderieren. Zum grossen Final am 17. Mai wird das Duo zum Trio, da stösst Michelle Hunziker (47) auf der Bühne dazu. watson hat die drei Hosts zum Interview getroffen.

    Es wurde schon länger vermutet, seit heute ist klar: Michelle Hunziker ist eine der Moderatorinnen des ESC in Basel. Die gebürtige Tessinerin hat in Italien, in Deutschland und in der Schweiz schon viel Moderationserfahrung bei Liveshows gesammelt. Dieser prall gefüllte Rucksack gibt ihr nun das Rüstzeug für die ganz grosse internationale Bühne.

    Zur Story