Schweiz
Fribourg

Freiburger Staatsrat Castella erneut mit Promille am Steuer

Freiburger Staatsrat Castella erneut mit Promille am Steuer

02.12.2024, 17:10
Mehr «Schweiz»

Der Freiburger Staatsrat Didier Castella ist erneut mit einem zu hohen Alkoholspiegel im Blut am Steuer erwischt worden, zum zweiten Mal nach 2023. Diesmal wurden bei ihm 0,6 Promille gemessen.

Didier Castella, President, Conseiller d'Etat, lors des elections federales du Conseil national et du Conseil des Etats le dimanche 22 octobre 2023 a Fribourg. Les citoyens suisses se rendent aux ...
Didier Castella wurde erneut mit Promille am Steuer erwischt.Bild: keystone

Weil es sich dabei um ein leichtes Vergehen handelt, darf Castella seinen Führerschein diesmal behalten. Das sagte ein Sprecher der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Er bestätigte Berichte lokaler Medien. Castella habe den Vorfall unbedingt kommunizieren wollen, weil es sich um einen Rückfall handle.

Im Oktober 2023 war der Staatsrat nach einem offiziellen Essen an einem Kongress in Grangeneuve FR in eine Polizeikontrolle geraten. Damals wurde ein Alkoholgehalt von 0,82 Promille im Blut gemessen. Ihm wurde darauf der Führerschein entzogen sowie eine bedingte Geldstrafe von 20 Tagessätzen zu 400 Franken auferlegt.

Nach Informationen der Zeitung «La Liberté» wird die Bewährung nun nicht hinfällig, weil die neuerliche Übertretung lediglich mit einer Busse geahndet wird. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chalbsbratwurst
02.12.2024 18:07registriert Juli 2020
Ich staune: Ein Wiederholungstäter fährt erneut angetrunken und trotzdem passiert nichts weil es sich um "ein leichtes Vergehen" handelt.

Wenn ich am Samstag Abend einen Joint rauche und am Dienstag absolut nüchtern in eine Kontrolle komme wird mir der Fahrausweis entzogen obwohl ich keine Vorstrafen habe und nüchtern unterwegs war.

Wenn wir schon immer über Gleichberechtigung sprechen, dann sollten wir auch die rechtliche Gleichberechtigung mal unter die Lupe nehmen.
777
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maragia
02.12.2024 22:19registriert April 2016
Erstaunlich ist es auch, dass es ja nur das zweite Mal ist, bei dem er erwischt wurde. Wie viel mal ist er wohl stärker betrunken unterwegs gewesen und nicht erwischt worden?
233
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bene883
02.12.2024 21:55registriert Juli 2014
Nicht zu vergessen, dass er auch schon 2017 seinen Check dafür abgegeben hat. Politiker halt, und der Wein gehört speziell in der Romandie erst recht dazu... Worft hier im Kanton jedenfalls keine allzu hohen Wellen, trotz der lächerlichen Bestrafung weil er Politiker ist
201
Melden
Zum Kommentar
24
    Nach Alkohol-Abstimmungsflop: Migros baut ihr «Non»-Sortiment aus
    Die Detailhändlerin reagiert auf den Trend, wonach viele Jugendliche dem Alkohol abschwören. Auch die promillefreie Bier-Auswahl wird vergrössert.

    Es war eine Klatsche, welche die Migros-Präsidentin Ursula Nold wohl nie vergessen wird: Am 16. Juni 2022 sagten ihre Genossenschafter deutlich Nein zum Verkauf von alkoholischen Produkten beim orangen Riesen. Dies, nachdem sich im Vorfeld der Abstimmung die Migros-Spitze rund um Nold für eine Änderung der Statuten ausgesprochen hatte. Sie wollte, dass künftig auch Bier und Wein in den Regalen stehen.

    Zur Story