Schweiz
Auto

Hohe Durchfallquote bei praktischer Fahrprüfung

45'000 Personen fielen 2017 bei praktischer Autoprüfung durch

27.04.2018, 13:0127.04.2018, 13:55

2017 ist ein gutes Drittel aller Fahrschülerinnen und Fahrschüler bei der praktischen Prüfung für den Autofahrausweis durchgerasselt. Bei der Theorie haperte es weniger. Hier schaffte es nur ein Viertel nicht.

Insgesamt unterzogen sich knapp 140'000 Personen der praktischen Prüfung zur Erlangung des Fahrausweises für ein Auto, wie die Vereinigung der kantonalen Strassenverkehrsämter (asa) am Freitag in ihrer Statistik ausweist. Die theoretische Prüfung für Auto und Motorräder legten knapp 130'000 Leute ab.

Mit über vier Fünfteln aller bestandenen Prüfungen machten die Anwärter für einen Auto- oder Motorradausweis den grössten Teil aus. Am zweithäufigsten war die Prüfung für Motorfahrräder. Die anderen Prüfungen wurden für Lastwagen, Busse und Bau- oder Landwirtschaftsfahrzeuge abgelegt.

Die Zahlen liegen seit 2008 mit geringen Schwankungen immer etwa im selben Bereich. Die Erfolgsquoten bei den Theorieprüfungen für Auto, Motorrad oder Rollern stiegen indessen mit den Jahren von 67,7 Prozent 2013 auf 76,5 Prozent 2017. Bei der praktischen Prüfung für Autos sank sie 2017 gegenüber dem Vorjahr leicht. Bemerkenswert ist auch, dass Motorradlenkerinnen und Lenker in der praktischen Prüfung seit 2013 leicht höhere Erfolgsquoten haben als die Prüflinge auf vier Rädern. (sda/vom)

Aktuelle Polizeibilder:

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Husar
27.04.2018 13:41registriert April 2018
Viel interessanter wäre die Korrelation zwischen Ausgaben für den Fahrlehrer und der Durchfallquote an der Prüfung.
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tepesch
27.04.2018 16:55registriert Oktober 2015
Also gemäss Aussage meines damaligen Fahrlehrers haben die Prüfer eine Durchfallquote (😂).
21
Melden
Zum Kommentar
5
Spotify, Ryanair, Glühwein: Das musst du im November beachten
Nebst neuen Gesetzen kommt es im neuen Monat zu weiteren Veränderungen. Ausserdem startet die Vorweihnachtszeit.
Neukundinnen und -kunden müssen schon seit September mehr für das Premium-Abo zahlen, ab November gilt dies auch für bestehende Nutzerinnen und Nutzer. Neu kostet etwa ein Individual-Premium-Abo 15.95 Franken statt bisher 13.95 Franken. Das Student-Abo kostet 8.95 Franken (bisher: 7.95 Franken), das Duo-Abo 21.95 Franken (bisher: 18.95 Franken). Das Family-Abo wird ebenfalls teurer und kostet 26.95 Franken (bisher: 22.95 Franken).
Zur Story