Schweiz
Banken

Kundschaft lobt Sicherheit und kritisiert Zinsen von Schweizer Banken

KEYPIX - A person rides a bicycle past a logo of the Swiss bank UBS in Zurich, Switzerland, on Tuesday, February, 4, 2025. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Die UBS-Filiale in der Zürcher Europaallee.Bild: KEYSTONE

Kundschaft lobt Sicherheit und kritisiert Zinsen von Schweizer Banken

10.06.2025, 07:3810.06.2025, 07:38

Die Schweizerinnen und Schweizer sind mit der Sicherheit und dem Online-Banking ihrer Banken sehr zufrieden, bemängeln aber die tiefen Zinsen und hohen Gebühren. Das zeigt die jährliche Zufriedenheitsumfrage mit Banken des Online-Vergleichsdienstes Moneyland unter 1500 Personen in der Deutsch- und Westschweiz.

Am besten schnitt das Kriterium Sicherheit ab, das mit 8,2 von 10 Punkten bewertet wurde, gefolgt vom Online-Banking (8,0 Punkte) und der Freundlichkeit des Personals (7,9 Punkte), wie Moneyland am Dienstag mitteilte. Am schlechtesten beurteilt wurden die Zinsen für Sparkonten und Festgeldanlagen (6,4 Punkte) sowie Gebühren und Kosten (6,9 Punkte).

Besonders zufrieden zeigten sich ältere Kundinnen und Kunden im Alter von 50 bis 74 Jahren. Unterschiede zwischen Männern und Frauen gab es kaum. Regional gaben Befragte in der Westschweiz den Zinsen noch tiefere Noten als jene in der Deutschschweiz.

Als Bank mit der höchsten allgemeinen Zufriedenheit wurde Neon genannt (8,3 Punkte). Am schlechtesten schnitt Cembra Money Bank (7,3 Punkte) ab.

Die Umfrage wurde im April durchgeführt. (nib/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
UBS übernimmt Credit Suisse: Die Verordnung
1 / 28
UBS übernimmt Credit Suisse: Die Verordnung
Die Verordnung zur Übernahme der CS durch die UBS im Originallaut. Die ersten drei Seiten bilden die Verordnung, danach folgen die Erläuterungen.
quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
CS-Aktionäre packen aus: «Die können noch so schöne Klamotten anziehen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So wollen die Bildungsdirektoren das Frühfranzösisch retten
Die Konferenz der kantonalen Bildungsdirektoren betont die Bedeutung der zweiten Landessprache. Präsident Christophe Darbellay erklärt, was der Entscheid für die aufmüpfigen Kantone heisst.
Mehrere Ostschweizer Kantone wollen das Frühfranzösisch auf die Oberstufe verbannen. Der Bundesrat droht damit, einzugreifen. Und die Westschweiz sieht den nationalen Zusammenhalt gefährdet. Unter diesen Vorzeichen trafen sich die kantonalen Erziehungsdirektoren und Erziehungsdirektorinnen in Luzern zur Jahresversammlung.
Zur Story