Schweiz
Basel

Lange Freiheitsstrafe für brutalen Mord an Prostituierter in Basel

Lange Freiheitsstrafe für brutalen Mord an Prostituierter in Basel

27.11.2018, 12:0027.11.2018, 13:12
Mehr «Schweiz»

Das Bundesgericht hat die Verurteilung eines aus Angola stammenden Portugiesen zu einer Freiheitsstrafe von 17 Jahren wegen Mordes bestätigt. Der 46-Jährige tötete im Mai 2015 in Basel eine Prostituierte mit 37 Messerstichen.

Das Bundesgericht führt in einem am Dienstag publizierten Urteil aus, die Vorinstanz sei bei der Bemessung des Strafmasses korrekt vorgegangen und habe dabei kein Bundesrecht verletzt. Das Appellationsgericht des Kantons Basel-Stadt hatte die Freiheitsstrafe von 18 auf 17 Jahre reduziert.

Der Verurteilte hatte vor Bundesgericht gerügt, das Appellationsgericht hätte auch die Qualifikation der Tat nochmals prüfen müssen. Er verlangte eine Verurteilung wegen Totschlags und nicht wegen Mordes.

Der Portugiese brachte die aus Kamerun stammende Prostituierte in seiner Wohnung um. Wie aus dem Urteil des Bundesgerichts hervorgeht, war keiner der 37 Messerstiche für sich allein tödlich. Die Lausanner Richter gehen wie die Vorinstanzen davon aus, dass der Todeskampf des Opfers lange und grausam war.

Der Verurteilte reinigte nach seiner Tat die Wohnung und floh. Einen Monat später stellte er sich jedoch den Behörden. Er fiel während des Berufungsprozesses durch sein aggressives Verhalten auf. Auch im Strafvollzug ist es gemäss Urteil zu Zwischenfällen gekommen. (Urteil 6B_492/2018 vom 13.11.2018) (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ex-Leiter der Herzchirurgie des Zürcher Unispitals freigesprochen

Das Zürcher Obergericht hat den früheren Leiter der Herzchirurgie am Unispital, Paul Vogt, freigesprochen. Dem Arzt war Urkundenfälschung im Amt vorgeworfen worden. Es ist schon der zweite Freispruch für ihn.

Zur Story