Schweiz
Bern

Prozessauftakt in Bern gegen Solothurner Arzt «Dr. Pump»

Fast Kantonsarzt geworden: Prozessauftakt in Bern gegen Solothurner Arzt «Dr. Pump»

14.08.2025, 10:0314.08.2025, 10:03
Mehr «Schweiz»

Ein als «Dr. Pump» bekannt gewordener Arzt steht am Donnerstag vor dem Regionalgericht Bern-Mittelland. Die Anklage wirft ihm Widerhandlungen gegen das Sportförderungsgesetz vor.

Bekannt geworden war der 46-Jährige, weil er im Mai 2023 die Stelle als Solothurner Kantonsarzt hätte antreten sollen. Dazu kam es aber nie.

People work out in an open-air gym next to the beach in Barcelona, Spain, Tuesday, June 25, 2025. (AP Photo/Emilio Morenatti)
Spain Be Well
Outdoor-Pumpen in Barcelona. (Symbolbild)Bild: keystone

Der Arzt habe im Bewerbungsprozess das im Kanton Bern laufende Strafverfahren verschwiegen, teilte der Kanton Solothurn im März 2023 mit. Das habe das Vertrauen nachhaltig beschädigt.

Der Kanton Solothurn und der Arzt lösten das Arbeitsverhältnis deshalb «im gegenseitigen Einvernehmen und ohne finanzielle Entschädigung» auf, wie es damals weiter hiess.

Gemäss mehreren Medienberichten war der Arzt als «Dr. Pump» in der Bodybuilding-Szene bekannt. Er soll Medikamente verschrieben haben, die möglicherweise gegen das Antidopinggesetz verstiessen. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
«Damit gefährdet Rösti Versorgungssicherheit»: Scharfe Kritik an Bundesrat nach AKW-Wende
Die Luzerner Nationalrätin Priska Wismer-Felder spricht für die Mitte-Partei in Energiefragen. Deren Meinung zum Atom-Comeback sei gemacht, sagt sie im Interview. Das kommt einem Vorentscheid im Parlament gleich.
Glauben Sie noch an die Energiewende?
Priska Wismer-Felder: Mehr denn je. Gerade diesen Frühling hat die Akademie der Wissenschaften festgehalten, dass eine sichere Stromversorgung durch die Erneuerbaren bis 2050 möglich ist. Auch der wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsverbands Aeesuisse ist zu diesem Ergebnis gekommen. Wir müssen den eingeschlagenen Weg nur konsequent beschreiten, und das will auch das Volk.
Zur Story