Jetzt besetzen Aktivisten ein Haus auf dem Berner Burgernziel-Areal
Seit Mittwoch besetzen Aktivisten auf dem Burgernziel-Areal ein Haus. Mehr als zehn Leute haben es sich im Gebäude an der Thunstrasse 116 bequem gemacht, wie der «Bund» berichtet. Sie protestieren damit gegen die Pläne der Gebäudeversicherung Bern (GVB) und die Wohnbaugenossenschaft ACHT Bern.
Günstige Sozialwohnungen
Diese wollen auf dem Gelände Wohnungen, Läden eine Kindertagesstätte und einiges mehr errichten. Das stösst auf Kritik – nicht nur bei den Besetzern. Derzeit ist eine Unterschriftensammlung für die Initiative «Stadtraum Burgernziel» im Gange. Die Initianten wollen das Areal für zehn Jahre als selbsttragende Veranstaltungsplattform nutzen.
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
Dazu äussern sich die Besetzer nicht. In einem Brief, der dem «Bund» vorliegt, fordern sie einzig «günstige, verfügbare Sozialwohnungen». Sie stellen auch klar, dass sie das Haus nicht so schnell wieder verlassen wollen. Von «überwintern» ist die Rede.
Laut den Besetzern setzte Immobilien Stadt Bern eine Frist. Diese müssten das Haus bis gestern Abend verlassen haben. Sonst droht ihnen die Räumung.
Vor einem Jahr sagte das Berner Stimmvolk Ja zur Abgabe des Areals im Baurecht. Damit sollte der Weg unter anderem frei für eine Wohnüberbauung werden. (rwy)
