Schweiz
Bern

Sustenpass-Strasse bleibt nach Steinschlag vorderhand gesperrt

Sustenpass-Strasse bleibt nach Steinschlag vorderhand gesperrt

07.08.2023, 11:2907.08.2023, 11:29

Nach dem Steinschlag vom Samstag bleibt die Strasse über den Sustenpass auch am Montag gesperrt. Schnee und Nebel verhinderten die nötigen Säuberungsarbeiten an der Abbruchstelle, teilte die Baudirektion Uri mit.

Rennradfahrer auf dem nebligen Sustenpass in den Schweizer Alpen, der die Kantone Uri und Bern verbindet, Schweiz. *** Racing cyclist on the misty Susten Pass in the Swiss Alps, which connects the can ...
Gümmeler können vorerst nur von der Berner Seite auf den Sustenpass fahren. Bild: www.imago-images.de

Die Arbeiten sollen gemäss dem Communiqué umgehend aufgenommen werden, sobald sich das Wetter bessert. Angel Sanchez, Leiter Kommunikation der Baudirektion, sagte auf Anfrage, es müssten nur kleine lose Steine entfernt werden. Felssicherungsmassnahmen seien keine nötig.

Der Steinschlag hatte sich in der Nacht auf Samstag beim Sustenbrüggli, rund zwei Kilometer unterhalb der Passhöhe, ereignet. Gemäss Sanchez lösten sich sechs bis acht Kubikmeter Gestein, nur ein kleiner Teil fiel aber bis auf die Strasse. Beschädigungen am Strassenbelag gab es demnach keine.

Gesperrt ist die Sustenpassstrasse zwischen dem Sustenbrüggli und der Passhöhe. Die 45 Kilometer lange Strasse verbindet Wassen UR mit Innertkirchen BE. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit diesen Grilltipps bist du der Held an jedem Barbecue!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Benjamin» bringt Böen bis zu 149 km/h – das waren die stärksten Orkantiefs der Schweiz
Seit Donnerstagmorgen fegt das Sturmtief «Benjamin» von West nach Ost über die Schweiz. Es lenkt eine Kaltfront zur Schweiz und löst auf der Alpennordseite einen Herbststurm aus. Heftige Windböen haben dabei für Schäden gesorgt: Umgestürzte Bäume führten gleich an mehreren Orten zu Unterbrüchen im Bahnverkehr, teilweise wurden Dächer von Carports und Trampoline weggewindet. In Bière VD wurde gar ein Hochspannungsmast aus dem Boden gerissen.
Zur Story