Schweiz
Blaulicht

Feuerwehrauto im Aargau umgekippt: Keine Verletzten – aber teuer wird es

Bild
bild: kantonspolizei aargau

Feuerwehrauto im Aargau umgekippt: Keine Verletzten – aber teuer wird es

22.10.2016, 15:5622.10.2016, 17:33

Ein 37-jähriger Lenker eines Feuerwehrfahrzeugs hat am Samstagmorgen in Rietheim AG einen Selbstunfall gebaut. Nach einem Manöver kam das Fahrzeug ins Schwanken und kippte schliesslich um. Der Mann blieb unverletzt. Der Sachschaden ist immens.

Nach ersten Schätzungen dürfte er zwischen 100'000 und 500'000 Franken betragen, wie die Aargauer Kantonspolizei in einer Mitteilung schreibt.

Bild

Der Mann befand sich auf einer Trainingsfahrt mit einem Lastwagen der Feuerwehr Zurzach. In einer Linkskurve kam er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Der Lenker korrigierte zwar sofort, um wieder auf die Strasse zu gelangen. Bei dem Manöver geriet der Lastwagen aber ins Schwanken und kippte um. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Trump und die Schweiz: Ein Zoll-Deal mit Ungereimtheiten
Die Freude über die Einigung im Zollstreit mit den USA ist verflogen. Das Parlament will das Krisenmanagement des Bundes untersuchen. Und der Weg zu einem definitiven Vertrag ist weit.
Ein Aufatmen ging durchs Land, als am letzten Freitag der Durchbruch bei den Zollgesprächen mit den USA verkündet wurde. Endlich war die Schweiz und vor allem ihre Exportwirtschaft den Einfuhrzoll von 39 Prozent los, den ihr US-Präsident Donald Trump Anfang August aufgezwungen hatte. Er zog das Wachstum im dritten Quartal ins Minus.
Zur Story