Schweiz
Blaulicht

Bundesanwaltschaft klagt NDB-Datendieb beim Bundesstrafgericht an

Schweizer Geheimdienst-Datendieb: Bundesanwaltschaft klagt an

07.10.2015, 16:1607.10.2015, 16:28
Mehr «Schweiz»

Der ehemalige Mitarbeiter des Nachrichtendiensts des Bundes (NDB), der im Mai 2012 geheime Daten gestohlen haben soll, dürfte sich bald vor Gericht verantworten müssen. Die Bundesanwaltschaft (BA) hat die Anklage gegen den Mann beim Bundesstrafgericht eingereicht.

Die BA wirft ihm politischen Nachrichtendienst sowie versuchte Verletzung des Amtsgeheimnisses vor, wie eine BA-Sprecherin am Mittwoch bestätigte. Über die Anklage hatten «Tages-Anzeiger» und «Bund» berichtet. Das Bundesstrafgericht muss diese nun prüfen.

Der Mitarbeiter hatte Datenträger von seinem Arbeitsort mitgehen lassen. Die Sache flog auf, weil der Mann auf einer Bank ein Nummernkonto eröffnen wollte und als Grund anführte, eine grössere Summe aus Verkäufen von Bundesdaten zu erwarten. Die gestohlenen Daten wurden sichergestellt.

Ein Bericht der Geschäftsprüfungsdelegation der eidgenössischen Räte förderte nach dem Vorfall Mängel in der Informatiksicherheit des NDB zu Tage. Daraufhin wurden etwa Zugriff- und Zutrittsrechte eingeschränkt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sperrungen wegen Bauarbeiten der SBB in Moutier BE
Im Rahmen der Bauarbeiten am Bahnhof Moutier installieren die SBB am Wochenende eine Fahrbahnplatte für die neue Eisenbahnbrücke über der Rue de L'Est. Dies hat diverse Verkehrseinschränkungen zur Folge, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Zur Story