Schweiz
Bundesrat

Witwenrente-Abschaffung: Baume-Schneider verteidigt Sicht des Bundesrats

Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider am Parteitag der SP Schweiz, am Samstag, 26. Oktober 2024, im Kongresszentrum in Davos. (KEYSTONE/Mayk Wendt)
Elisabeth Baume-Schneider: Die SP-Bundesrätin ist Innenministerin.Bild: keystone

Baume-Schneider: «Es hilft einer Witwe nicht, wenn Bundesräte keine Rente bekommen»

28.10.2024, 10:3428.10.2024, 14:16

Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider verteidigt die Haltung des Bundesrats, der die lebenslange Witwenrente abschaffen will.

Sie verstehe zwar, dass der Entscheid von manchen als unfair empfunden werde, wie sie gegenüber dem «Blick» sagt. Man müsse jedoch das ganze Dossier anschauen. Der Bund sei aufgrund eines Gerichtsurteils verpflichtet, die Ungleichbehandlung von Witwen und Witwern zu beseitigen.

«Nun hat der Bundesrat einen Weg vorgeschlagen.»
Elisabeth Baume-Schneider

Sie könne die Forderung, die Bundesräte sollten stattdessen ihre Rente von 200'000 Franken streichen, verstehen, so Baume Schneider.

«Aber es hilft einer Witwe nicht, wenn Bundesräte keine Rente bekommen.»
Elisabeth Baume-Schneider

Es sei jetzt am Parlament, das neue Gesetz genau anzuschauen und die Details zu diskutieren, so die Bundesrätin im «Blick»-Interview. Man könnte die Übergangsperiode verlängern oder die Besitzstandsgarantie ausweiten, schlägt sie vor.

«Wenn ich alleine entscheiden könnte, sähen manche Gesetze vielleicht anders aus. Aber so funktioniert unsere Demokratie nicht.»
Elisabeth Baume-Schneider

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Baume-schneider nimmt die Wahl an
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sarah.J.M.
28.10.2024 11:03registriert April 2024
Mag sein, aber es nützt der Witwe auch nichts, wenn ein ex-BR eine lebenslage Rente bekommt. Aber dem Bundeshaushalt würde es nützen wenn man bei den BR-Renten sparen würde. Ist das nicht auch das Argument welches bzgl der Witwenrenten ins Feld geführt wird? Sparen?
2305
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lillyfee78
28.10.2024 11:02registriert November 2021
Doch es hilft sehr, wenn sie einen Teil dieser Gelder bekäme 🤣👏
1235
Melden
Zum Kommentar
avatar
THEOne
28.10.2024 12:15registriert März 2019
Interessant. Auf die eigene rente, welche effektiv nicht mehr zeitgemäss ist, will man nicht verzichten mit der arrogantesten begründung ever. Aber auf die renten anderer kann getrost verzichtet werden
663
Melden
Zum Kommentar
101
Neue EU-Verträge: 570'000 Personen würden nach 5 Jahren Recht auf Daueraufenthalt erhalten
EU-Bürgerinnen und Bürger erhalten dank einer Ausdehnung der Personenfreizügigkeit neu ein Recht auf Daueraufenthalt. Die SVP warnt vor Einwanderung in den Sozialstaat. Der Bundesrat hält dieses Risiko für überschaubar.
Die Zuwanderung bleibt anhaltend hoch und ein politisch heisses Eisen. In den neuen EU-Verträgen verpflichtet sich die Schweiz, die Personenfreizügigkeit auszudehnen und Teile der Unionsbürgerrichtlinie zu übernehmen. Diese erlaubt es EU/Efta-Bürgern, sich in allen Vertragsstaaten frei zu bewegen und räumt ein Daueraufenthaltsrecht nach fünfjährigem Aufenthalt ein. Ein Job ist keine Bedingung dafür.
Zur Story