Schweiz
Bundesrat

Cassis kündigt neue App für Auslandschweizer an

Cassis kündigt neue App für Auslandschweizer an

29.07.2022, 17:2029.07.2022, 17:20

Der Bund schafft für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland eine eigene Anwendung für das Mobiltelefon. Die geplante neue App kündigte Bundespräsident und Aussenminister Ignazio Cassis in einer am Freitag veröffentlichten Grussbotschaft zum 1. August an.

«Als Aussenminister möchte ich auch den Austausch mit Ihnen allen verbessern», sagte Cassis in der auf Twitter verbreiteten Videoansprache an die Adresse der sogenannten fünften Schweiz. Die Schweiz brauche ihre im Ausland lebenden Bürger und deren Verbindungen in die Welt. «In diesen Zeiten ganz besonders», sagte der Bundesrat.

Bundesrat Ignazio Cassis waehrend der Bundesratsreise am zweiten Tag in Mendrisio, am Freitag, 1. Juli 2022. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi)
Ignazio Cassis: «Als Aussenminister möchte ich auch den Austausch mit Ihnen allen verbessern.»Bild: keystone

Die mobile Applikation wird im November lanciert, wie eine Sprecherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage mitteilte. Die App dient dem Bund als Informations- und Kommunikationsplattform.

So soll die Anwendung es den Behörden ermöglichen, Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer rechtzeitig zu informieren. Zudem soll die App den Austausch mit den Schweizer Vertretungen im Ausland erleichtern. Der Bund will über sie regelmässige Kontakte mit der Gemeinschaft im Ausland pflegen. Mit der App sei es möglich, bestimmte Gruppen, wie beispielsweise junge Auslandschweizer- und -innen, spezifisch anzusprechen, teilte die EDA-Sprecherin weiter mit.

Rund 788'000 Schweizerinnen und Schweizer lebten laut dem Bund zuletzt im Ausland – fast elf Prozent der Schweizer Bevölkerung. Die neue App ist nicht zu verwechseln mit der bestehenden Travel-Admin-App. Die Anwendung mit Checklisten, Informationen und Krisenfunktion richtet sich vor allem an Reisende. Diese App bleibt weiterhin bestehen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jeremy Liquidpsy
29.07.2022 22:39registriert November 2019
und was soll das jetzt genau bringen ? wer sich als auslandschweizer für die news hier interessiert kann das auch so schon machen
231
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
29.07.2022 19:23registriert Oktober 2020
Wenn’s an der Kommunikation an sich fehlt, wird diese durch eine neue Kommunikationsplattform auch nicht besser.
265
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randalf
29.07.2022 23:04registriert Dezember 2018
Hahaha, rechtzeitig informieren. Über was? Das der BR die Lage genau beobachtet oder was?
Schweizerinnen im Ausland melden sich meist auf der Botschaft an und bekommen, sofern erwünscht, den newsletter und Infos.
Für mich genügt das.
203
Melden
Zum Kommentar
22
«Dicke Kinder werden noch dicker»: Nun greift Kinderarzt zur Abnehmspritze
Urs Eiholzer ist einer der bekanntesten Kinderärzte der Schweiz. In seinem Zentrum behandelt er Jugendliche auch mit der Abnehmspritze. Im Interview erklärt er, wieso.
Sie arbeiten viel mit Wachstumskurven. Was drücken diese aus?
Urs Eiholzer: Eine Wachstumskurve sagt aus, wie ein Kind auf dem Hintergrund der aktuellen Bevölkerung wächst und an Gewicht zunimmt. Wobei es da genetisch bedingt regional starke Unterschiede gibt. Weil Wachstum und Gewichtszunahme nicht in allen Ländern identisch ist, gibt es unterschiedliche Wachstumskurven für die Schweiz, für Deutschland, für Italien. Schweizer Eltern interessieren sich vor allem dafür, wie ihr Kind im Vergleich zu anderen Schweizer Kindern wächst.
Zur Story