Schweiz
Bundesrat

Verteidigungsministerin Amherd begründet Abgänge in ihrem Departement

Verteidigungsministerin Amherd begründet Abgänge in ihrem Departement

24.12.2023, 05:5424.12.2023, 05:54
Bundesraetin Viola Amherd spricht an einer Medienkonferenz ueber die Ernennung von Markus Maeder zum Staatssekretaer fuer Sicherheitspolitik, am Freitag, 22. Dezember 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter Sc ...
In letzter Zeit wurden zahlreiche Personalprobleme in ihrem Departement bekannt, nun äusserte sich Viola Amherd zu der Kritik. Bild: keystone

Verteidigungsministerin Viola Amherd hat sich der Kritik von personellen Abgängen in ihrem Departement gestellt. Bei ihrem Amtsantritt gab es einen grossen Reorganisationsbedarf im Departement, wie sie in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» sagte.

«Dass Mitarbeitende ihre Stelle wechseln, ist in einem Transformationsprozess nicht ungewöhnlich», sagte Amherd in dem am Sonntag publizierten Interview. Sie steht dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) seit 2019 vor.

Klärungsbedarf sieht Amherd bei der Besetzung der Leitung des neuen Staatssekretariats für Sicherheitspolitik (Sepos). «Wenn ich die Polemik um die Besetzung dieses Staatssekretariats anschaue, habe ich so das Gefühl, es geht nach dem Muster 'Wie bastle ich mir einen Skandal?'», sagte die Verteidigungsministerin. Für die Besetzung sei das Verfahren gemäss Vorgaben eingehalten worden.

Ursprünglich war der langjährige Botschafter Jean-Daniel Ruch als oberster Sicherheitschef vorgesehen. Er entschied sich, die Funktion nicht anzutreten. «Es ist sehr unangenehm, wenn man sich für einen Kandidaten entscheidet und dieser sich dann aus persönlichen Gründen zurückzieht», sagte Amherd im Interview.

Wechsel an der NDB-Spitze

Neben dem Sepos sprach die «SonntagsZeitung» Amherd auf den Abgang der Chefin des Rüstungskonzerns Ruag, den Wechsel des Generalsekretärs und den Nachrichtendienst des Bundes (NDB) an. «Nehmen wir das Beispiel des Nachrichtendienstes», sagte Amherd. Dessen Reorganisation habe einen Wechsel an der Spitze erfordert. Das sei nie einfach, sagte die VBS-Vorsteherin.

Beim Nachrichtendienst des Bundes mussten sich die Mitglieder der Geschäftsleitung neu bewerben, wie im April bekannt wurde. Eine Ausnahme bildete NDB-Direktor Christian Dussey. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Walter Sahli
24.12.2023 08:39registriert März 2014
Es erstaunt mich nicht, dass das VBS nach 24 Jahren SVP-Führung tiefgreifend reorganisiert werden musste.
334
Melden
Zum Kommentar
13
14-Jährige gerät in Littau LU unter Bus und verletzt sich schwer
Bei einem Busunfall hat sich am Sonntagnachmittag eine Jugendliche erheblich verletzt. Sie geriet mit den Beinen unter das weiterfahrende Fahrzeug, wie die Luzerner Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.
Zur Story