Schweiz
Bundesrat

Bundesratswahl: SVP-Fraktionsvorstand empfiehlt Zweierticket

SVP-Fraktionsvorstand empfiehlt Zweierticket – und nennt keine Namen

14.11.2022, 13:4914.11.2022, 13:49

Erst die SVP-Fraktion wird Ende Woche entscheiden, wer auf das Ticket für die Ersatzwahl für Bundesrat Ueli Maurer kommt. Der Fraktionsvorstand hält alle fünf Kandidierenden für wählbar, empfiehlt ein Zweierticket und nennt keine Namen.

Die SVP-Kandidaten für die Nachfolge von Ueli Maurer.
Die SVP-Kandidaten für die Nachfolge von Ueli Maurer. bild: keystone/ch media

Der Fraktionsvorstand folgt damit dem Vorschlag der vom früheren Baselbieter Nationalrat Caspar Baader geleiteten Findungskommission, wie die SVP am Montag mitteilte.

Beworben für den SVP-Bundesratssitz haben sich die Nidwaldner Regierungsrätin Michèle Blöchliger, der Berner Nationalrat Albert Rösti, der Berner Ständerat Werner Salzmann, alt Nationalrat Hans-Ueli Vogt (ZH) sowie der Zuger Regierungsrat Heinz Tännler.

Alle seien wählbar und hätten einen eindrücklichen Leistungsausweis, schrieb die SVP. Zudem verfügten alle fünf Kandidierenden über die notwendige Führungserfahrung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Daniel Jositsch erklärt, wieso er das Frauenticket diskriminierend findet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Pro-Palästina-Demonstranten blockieren Gleise im Bahnhof Bern
Einige hundert Personen haben sich am Donnerstagabend in Bern zu einer Spontankundgebung gegen das Aufbringen der Gaza-Hilfsflottille versammelt. Im Anschluss blockierten einige von ihnen vorübergehend mehrere Gleise im Bahnhof.
Zu der Blockade-Aktion im Bahnhof kam es nach der Demonstration in der Innenstadt. Aktivisten blockierten mehrere Gleise, wie Bilder auf den Online-Portalen der Berner Tamedia-Medien zeigten.
Zur Story