Schweiz
Coronavirus

Coronamassnahmen gesteckt: Bersets Departement erstattet Anzeige

Coronamassnahmen gesteckt: Bersets Departement erstattet Anzeige

04.06.2021, 13:2404.06.2021, 13:35
Mehr «Schweiz»

Das Innendepartement (EDI) von Gesundheitsminister Alain Berset hat wegen Amtsgeheimnisverletzung Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht. Schon seit Monaten informieren Medien die Öffentlichkeit detailliert über Corona-Massnahmen, bevor der Bundesrat sie verkündet.

Bundesrat Alain Berset spricht mit IWC CEO Christoph Grainger-Herr in der Uhrenmanufaktur am Montag, 17. Mai 2021, in Schaffhausen. Bundesrat Berset besucht den Kanton Schaffhausen im Zusammenhang mit ...
Alain Berset bei einem Besuch im Kanton Schaffhausen.Bild: keystone

Das EDI erstattete im Januar Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft (BA), wie Departementssprecher Peter Lauener gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Er bestätigte damit einen Artikel von Blick-Online vom Freitag.

Am 8. März eröffnete die BA schliesslich ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts der Verletzung des Amtsgeheimnisses, wie die BA auf Anfrage mitteilte. Das Verfahren sei hängig. Weitere Angaben mache die BA derzeit nicht, hiess es.

Wegen Indiskretionen im Vorfeld seines Entscheides gegen das Rahmenabkommen mit der EU hatte auch der Bundesrat schon Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft eingereicht, wie am Wochenende bekannt wurde. Diese eröffnete daraufhin ebenfalls ein Strafverfahren wegen Verdachts auf Verletzung des Amtsgeheimnisses gegen Unbekannt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bersets Thug Life
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
University
04.06.2021 13:42registriert Juli 2019
Ein Amtsgeheimnis wie ein Emmentaler Käse
543
Melden
Zum Kommentar
avatar
elnino
04.06.2021 15:12registriert Oktober 2014
Hoffe ein solcher Unruhestifter kann schnell gefunden & gekündigt werden. Solche Personen brauchen wir nicht in so vertrauenserfordernden Positionen...
222
Melden
Zum Kommentar
avatar
CogitoErgoSum
04.06.2021 14:02registriert August 2018
Geschäftgeheimnis, Amtsgeheimnis, Pressesperre.

Alle diese Massnahmen dienen dazu, dass unnötige Spekulationen, persönliche oder geschäftliche Schäden enstehen.
257
Melden
Zum Kommentar
23
Sturmgewehre an Fronleichnam: Armee rüffelt Walliser Gemeinden
Jedes Jahr am «Hergottstag» steigen im Wallis Männer in die Armeeuniform, um mit Waffe über der Schulter an der Fronleichnams-Parade teilzunehmen. Doch dabei halten sich nicht alle ans Gesetz. Nun reagiert das Militär.
Es ist einer der wichtigsten Feiertage in der katholischen Kirche: Fronleichnam. Am «Herrgottstag», wie das Fest kurz nach Pfingsten auch genannt wird, ziehen in vielen katholischen Gemeinden Priester, Tambouren, Trachtenfrauen, Blasmusiker und festlich gekleidete Kinder in bunten Prozessionen durch die geschmückten Dörfer. Aber auch Männer in Uniform und mit geschultertem Sturmgewehr marschieren traditionell im Umzug mit. Und feuern mit der «Herrgottskanone» Böllerschüsse ab.
Zur Story