Schweiz
Coronavirus

Corona: Ab heute gilt die neue BAG-Quarantäneliste

Fluggaeste warten mit Atemschutzmasken vor einem Check-In Schalter aufgenommen anlaesslich des Schutzkonzeptes vom Flughafen Zuerich, aufgenommen am Donnerstag, 28. Mai 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Enni ...
Wer aus Portugal zurück in die Schweiz reist, muss neu in Quarantäne. Bild: keystone

Portugal, Serbien und die USA sind drauf: Ab heute gilt die neue BAG-Quarantäneliste

14.12.2020, 07:4514.12.2020, 07:48

Die Schweiz hat ihre Quarantäneliste wieder erweitert. Ab Mitte Dezember müssen Personen aus 15 Ländern – darunter die USA, Portugal oder Serbien – in Isolation, wenn sie in die Schweiz einreisen, wie das BAG mitteilte.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Auch einige Regionen aus den Nachbarländern Italien und Österreich sind wieder auf der Liste gelandet: Dazu gehören die Emilia Romagna, Friaul-Julisch Venetien und Venetien in Italien sowie Kärnten und die Steiermark in Österreich. Für Einreisende aus Oberösterreich und Salzburg bestand bereits bisher eine Quarantänepflicht.

Neu dazu gekommen sind gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) die USA, Portugal, Polen, Ungarn, Georgien, Litauen, San Marino, die Balkanstaaten Serbien, Kroatien, Slowenien und Nordmazedonien sowie Jordanien im Nahen Osten. Wer aus diesen Ländern in die Schweiz einreist, muss ab dem 14. Dezember für zehn Tage in Quarantäne.

Tschechien gestrichen

Bisher waren neben den beiden österreichischen Regionen und Französisch-Polynesien nur Luxemburg, Montenegro, Tschechien, Andorra von der Quarantänepflicht betroffen. Tschechien wurde nun wieder von der Liste entfernt.

Bis Ende Oktober befanden sich auf der Corona-Risikoliste über sechzig Länder sowie zahlreiche Gebiete in allen Schweizer Nachbarländern. Angesichts der starken Fallzahlen in der Schweiz entschied sich der Bundesrat dann aber zu einem radikalen Kurswechsel.

Die Landesregierung setzt seither nur noch Staaten oder Gebiete auf die Risikoliste, deren 14-Tage-Wert pro 100'000 Einwohner um mehr als 60 höher liegt als in der Schweiz. Zur Zeit liegt dieser Wert schweizweit bei 596.

Die komplette Liste

  • Andorra
  • Georgien
  • Jordanien Kroatien
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Montenegro
  • Nordmazedonien
  • Polen
  • Portugal
  • San Marino
  • Serbien
  • Slowenien
  • Ungarn
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Regionen:

  • Frankreich: Überseegebiet Französisch-Polynesien
  • Italien: Region Emilia Romagna, Region Friaul-Julisch Venetien, Region Venetien
  • Österreich: Land Kärnten, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China 1 Jahr nach Ausbruch des Coronavirus
1 / 19
China 1 Jahr nach Ausbruch des Coronavirus
In China ist ein Jahr nach Ausbruch des Coronavirus mehrheitlich wieder Normalität eingekehrt.
quelle: keystone / ng han guan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach diesem Video verstehst auch du, wie Covid-Impfungen funktionieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doni912
14.12.2020 09:30registriert Dezember 2020
Die Liste muss aktualisiert werden! viele länder haben um einiges weniger fälle als die Schweiz!!
343
Melden
Zum Kommentar
avatar
domperpignan
14.12.2020 08:03registriert Februar 2014
Weshalb ist Portugal auf der Liste? Die weisen schon seit mehr als 2 Wochen weniger Fälle aus als die Schweiz. Wird da wieder mit dem Faxgerät hantiert?
212
Melden
Zum Kommentar
17
Sanija Ameti tritt als Operation-Libero-Chefin ab
Die Bewegung Operation Libero muss sich ein neues Präsidium suchen. Sanija Ameti und Stefan Manser-Egli geben das Co-Präsidium ab.
Die Suche nach der geeigneten Nachfolge laufe ab sofort. Im Interview mit dem Onlinemagazin «Republik» gaben die beiden den Entscheid bekannt. «Operation Libero braucht ein Co-Präsidium, das mit voller Power bei der Sache ist, um das kommende Super-Abstimmungsjahr in Angriff zu nehmen», so Manser-Egli.
Zur Story