Schweiz
Coronavirus

Swissmedic genehmigt angepassten Corona-Impfstoff von Moderna

FILE - A Moderna Spikevax COVID-19 vaccine is seen at a drugstore in Cypress, Texas on Wednesday, Sept. 20, 2023. Since the Centers for Disease Control and Prevention signed off on them for ages 6 mon ...
Eine Dosis des neuesten Corona-Impfstoffes von Moderna in Texas, 20. September 2023. Bild: keystone

Swissmedic genehmigt angepassten Corona-Impfstoff von Moderna

28.09.2023, 16:2528.09.2023, 16:25

Die Arzneimittelbehörde Swissmedic hat einen angepassten Corona-Impfstoff von Moderna genehmigt. Der Impfstoff soll besser als die Vorgänger gegen die aktuell zirkulierenden Corona-Varianten «Eris» und «Pirola» wirken.

Die Prüfung des neuen Impfstoffes XBB.1.5 sei im Rahmen eines international harmonisierten regulatorischen Prozesses zur vereinfachten Zulassung von neuen Covid-19-Vakzinen vorgenommen worden, teilte Swissmedic am Donnerstag mit. Diese Methode sei von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etabliert worden und werde seit Jahrzehnten bei der jährlichen Zulassung von angepassten Grippe-Impfstoffen angewendet.

Moderna begrüsst die Zulassung, wie das Pharmaunternehmen in einer Mitteilung schrieb. Die Zulassung sei angesichts der steigenden Fallzahlen zu Beginn der Herbst-/Winterperiode wichtig, wird Dan Staner, Chef von Moderna-Schweiz, darin zitiert.

Der angepasste Impfstoff wurde laut Moderna bereits von den USA, Kanada, der Europäischen Union, Grossbritannien, Israel und Taiwan zugelassen.

(hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
43
Absicht oder Sexunfall – Bekannter Solothurner Anwalt erstickte seine Frau
Zehn Jahre, viele Wendungen: Eine frühere Wirtschaftsgrösse steht wegen des Todes seiner Frau vor Gericht. An der Verhandlung zeigte sich, warum das Bundesgericht seiner Version eines missglückten Sexspiels (noch) nicht traut.
Der Tag war kaum angebrochen. Am Morgen des 28. Februar 2016, um 6.52 Uhr, alarmierte ein Solothurner Anwalt in Grand-Saconnex GE den Notarzt – seine Ehefrau sei tot. Eine Viertelstunde zuvor hatte er mit seiner Stieftochter telefoniert. Da war die Frau jedoch schon seit über 45 Minuten nicht mehr am Leben. Fiel sie einem Femizid zum Opfer – oder starb sie bei einem Sexspiel?
Zur Story