
Bild: dpa
07.04.2020, 14:0507.04.2020, 14:05
Viele Eltern sind verunsichert. Dürfen sich Kinder weiterhin mit anderen Kindern treffen und auf den Spielplatz gehen?
Die Verunsicherung ist berechtigt. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat darauf verzichtet, explizite Regeln für Familien mit Kindern zu formulieren – hat dafür aber Empfehlungen formuliert. Grundsätzlich gilt auch für Familien mit Kindern:
«Bleiben Sie zu Hause. Gehen Sie nur noch aus dem Haus, wenn es zwingend erforderlich ist.»
Unter zwingend erforderlich versteht das BAG:
- Das Einkaufen von Lebensmitteln.
- Der Besuch bei der Ärztin.
- Das Aufsuchen einer Apotheke.
- Anderen Personen Hilfe leisten.
- Zur Arbeit gehen, sofern Home Office nicht möglich ist.
Mit Kindern ins Freie gehen fällt nicht in diese Liste – aber allen Eltern ist klar, dass es ohne frische Luft für den Nachwuchs nicht geht. Spaziergänge mit den Kindern im Wald sind wie Joggen oder Radfahren weiterhin erlaubt. Die entsprechenden Social-Distancing-Regeln müssen dabei eingehalten werden.
Mehr zum Coronavirus für Eltern:
Die heikle Spielplatzfrage
Das BAG hält fest:
«Treffen von mehr als fünf Personen sind in der Öffentlichkeit verboten. Damit sind öffentliche Plätze, Spazierwege oder Parkanlagen gemeint. Treffen sich fünf oder weniger als fünf Personen, müssen sie eine Distanz von mehr als zwei Metern einhalten. Wer sich nicht daran hält, wird mit einer Busse bestraft.»
Von dieser Regel theoretisch ausgenommen sind Kinder. Aber nur «theoretisch», denn die Empfehlungen des Bundes sind eindeutig:
- Es ist wichtig, dass Gruppen von Kindern in Parks oder anderen Orten möglichst vermieden werden.
- Als Richtgrösse können etwa Treffen, die in kleineren Gruppen (bis zirka 5 Kinder) stattfinden, gelten.
- Noch wichtiger ist, dass sich Eltern und andere Erwachsene nicht in Gruppen treffen, während ihre Kinder spielen.
Sofern sie nicht geschlossen wurden, ist das Benützen von Spielplätzen also weiterhin erlaubt. Es ist aber ratsam, die Kleingruppenempfehlung des Bundes einzuhalten. Spielen bereits fünf oder mehr Kinder auf einem Spielplatz, sollte deshalb darauf verzichtet werden.
Des Weiteren gilt anzumerken, dass diverse Fachkräfte empfehlen, dass sich Kinder – wenn immer möglich – immer in derselben Gruppe treffen sollen.
(tog)
«Bitte bleibt zuhause!» – Appell einer Krankenschwester an die gesamte Bevölkerung
Video: watson
Diese Promis, Sportler und Politiker haben das Coronavirus
1 / 24
Diese Promis, Sportler und Politiker haben das Coronavirus
Marianne Faithfull, britische Sängerin. Der Zustand der 73-Jährigen sei stabil.
quelle: epa/anp kippa / ferdy damman
Coronavirus: Schweizweit 4500 bis 5500 Zivilschützer täglich im Einsatz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Bundesrat will dem Mangel an berufspraktisch ausgebildeten Fachkräften entgegenwirken. Dafür soll die höhere Berufsbildung unter anderem mit neuen Titeln wie «Professional Bachelor» und «Professional Master» attraktiver gestaltet werden. Die Landesregierung hat die entsprechende Botschaft an das Parlament überwiesen.
Es darf nur vor dem Haus mit nur 2 anderen Kindern (Geschwister) aus der direkten Nachbarschaft spielen, mit denen sie vorher schon täglich Kontakt hatte, bzw. mit denen es auch in die selbe Klasse geht. Deren Eltern kennen wir auch persönlich.
Wir sind der Meinung, das dies vertretbar ist, da wir als Eltern selbst zuhause bleiben und keinen Kontakt mit den Kindern haben. Die Kinder dürfen sich zudem nicht umarmen oder Essen austauschen und müssen andere Personen meiden, was hier prima klappt.
Ich weiss auch schweizer Senioren gehen immernoch unnötigerweise Einkaufen. Es gibt immer unbelerbare..
Auf die Frage "Darf...?" ist die Antwort zweifellos JA. Auch die eindringlichste Empfehlung des BAG ist nicht das selbe wie eine rechtlich verbindliche und polizeilich durchsetzbare Verordnung.
Insofern, Stand heute:
JA, man darf auf den Spielplatz, wenn die Gruppe 5 Personen nicht überschreitet und der Abstand von 2m gewahrt bleibt. Vorbehaltlich natürlich, der/die Verwaltende des Spielplatzes schliesst ihn nicht von sich aus.