Schweiz
Daten

Die Schweiz zählt erstmals über 9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner

ARCHIVBILD ZUR NEUEN STUDIE VON SOMOTO ZUM THEMA STRESS IN DER SCHWEIZ, AM MONTAG, 30. OKTOBER 2017 - Pendler warten auf die Ersatztransportmittel wegen einer Bahnstoerung der SBB am Dienstag, 7. Juni ...
Die Schweiz hat zum siebten Mal seit der ersten Volkszählung im Jahr 1850 eine Millionen-Marke geknackt.Bild: KEYSTONE

Die Schweiz zählt erstmals über 9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner

19.09.2024, 09:5819.09.2024, 10:55

Die Schweiz hat Ende Juni die Marke von neun Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern erreicht. Das teilte das Bundesamt für Statistik am Donnerstag mit. Am Ende des zweiten Quartals 2024 betrug die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 9'002'763 Personen. Übrigens: Vor gut einem Jahr knackte die Schweiz bereits die 9-Millionen-Marke, damals aber inklusive der nichtständigen Wohnbevölkerung (ausländische Staatsangehörige mit einer Kurzaufenthaltsbewilligung und Asylbewerber).

Seit der ersten Volkszählung im Jahr 1850 mit damals noch 2,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner ist es laut dem BFS nun das siebte Mal, dass eine Millionen-Marke überschritten wird. Zwischen der achten und der neunten Million seien zwölf Jahre (2012-2024) vergangen – so viele wie zwischen der fünften und der sechsten (1955-1967).

Alle 5 Minuten eine Person mehr

Gemäss dem neusten Bevölkerungszähler des Bundesamts für Statistik, der in Echtzeit modelliert, wie sich die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz entwickelt, wächst die Einwohnerzahl der Schweiz aktuell alle 5:14 Minuten um eine Person. Der Bevölkerungszähler wird alle drei Monate neu kalibriert, um mit den vierteljährlich publizierten Bevölkerungszahlen kohärent zu sein.

Berechnet wird die Einwohnerzahl durch die Differenz zwischen dem letzten publizierten Quartalsbestand der Bevölkerung und jenem des entsprechenden Vorjahresquartals, dividiert durch die Anzahl Minuten eines Jahres.

Ausländeranteil liegt über 27 Prozent

Von der ständigen Wohnbevölkerung waren laut dem BFS 6'560'361 Schweizerinnen und Schweizer (72,87 Prozent) und 2'442'402 Ausländerinnen und Ausländer (27,13 Prozent). Rund 5,460 Millionen Menschen waren dabei zwischen 20 und 64 Jahre alt. Kinder und junge Erwachsene wurden fast 1,790 Millionen gezählt. Die Zahl der 65-Jährigen und älteren betrug 1,753 Millionen.

Im Kanton Zürich waren fast 1,613 Millionen Menschen heimisch. In den Ostschweizer Kantonen Glarus, Schaffhausen, den beiden Appenzell, St. Gallen, Graubünden und Thurgau lebten gut 1,243 Millionen Personen. Die Zentralschweizer Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden Nidwalden und Zug hatten laut dem BFS rund 858'400 ständige Einwohnerinnen und Einwohner. Im Tessin betrug die Bevölkerungszahl rund 358'000 Personen. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Karten
1 / 20
Schweizer Karten
Die Schweiz im Mittelpunkt der Welt: Albrecht von Bonstettens Karte von 1479, die die Rigi statt wie damals üblich Jerusalem ins Zentrum stellt, ist die älteste bekannte Karte der Region, die heute die Schweiz ist. (Karte: Bibliothèque nationale de France, Paris)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der erste Schnee in der Schweiz – weisse Bilder von der Bergli-Alp in Glarus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
227 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Katerchen
19.09.2024 09:00registriert März 2023
Die Folgen der Masseneinwanderun: steigende Mieten und Immopreise, Dichtestress, Lohndumping usw
20162
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luna Merlin
19.09.2024 09:28registriert Dezember 2021
Die Schweiz hat real die 10 Mio Grenze längst überschritten. Da bin ich überzeugt. In der Statistik erscheinen keine Sans-Papier und neu auch keine Asylsuchenden, Personen mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung (welche faktisch alle ebenfalls zur ständigen Wohnbevölkerung gehören) mehr und sowieso keine Touristen. Aber alle nutzen und brauchen die Infrastruktur. Das merkt man auf der Strasse, im Bus, in den Läden etc. Von der Wohnungssuche nicht zu reden. Der Wohlstand hat sich für die Schweizer Bevölkerung bei all dem Wachstum kein bisschen verbessert. Kurz: Ich habe Mühe damit 😟.
18966
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mavic
19.09.2024 09:38registriert Juli 2023
Die Geburtenrate der Schweizerinnen liegt bei 1,4. Um das Niveau zu halten, wären 2,1 Kinder nötig. Wir machen also sozusagen Platz für die Einwanderer.
238
Melden
Zum Kommentar
227
Neues Schweizer WorldTour-Team ab 2026 – mit prominenter Verpflichtung
Die Tage von Israel Premier Tech sind gezählt. Das bisherige israelische Radsportteam wird aufgelöst und macht Platz für ein neues Projekt mit Schweizer Lizenz. Die spanische Sportzeitung Marca und Cyclingnews berichteten darüber. Das neue NSN Cycling Team, entstehe aus einer Allianz zwischen der Sport- und Entertainment-Agentur NSN (Never Say Never) und der Genfer Investmentplattform Stoneweg. Als sportliches Aushängeschild wurde niemand Geringerer als Biniam Girmay verpflichtet, einer der prägendsten Fahrer des aktuellen Pelotons.
Zur Story