Schweiz
Deutschland

Schweizer Passagierschiff auf Grund gelaufen – Donau in Bayern blockiert

Schweizer Passagierschiff auf Grund gelaufen – Donau in Bayern blockiert

17.05.2015, 15:0017.05.2015, 15:52

Ein festsitzendes Passagierschiff unter Schweizer Flagge hat am Sonntag die Schifffahrt auf der Donau in Bayern lahmgelegt. Das Passagierschiff «Viking VE» fuhr flussabwärts, als es im Landkreis Straubing-Bogen in Höhe des Hafens Straubing-Sand auf Grund lief.

Ursache sei ein Navigationsfehler gewesen, teilte die Polizei mit. Den 181 Passagieren und 51 Besatzungsmitgliedern des Schiffs passierte nichts. Sie wurden im Laufe des Tages von Bord geholt und in umliegenden Hotels untergebracht. Am Montag soll mit einem Schubboot versucht werden, das Schiff freizuschleppen. (sda/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Das darf in einem Rechtsstaat nicht sein»: SVP-Bundesrichterin über Justiz unter Trump
Alexia Heine präsidiert die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft, kurz AB-BA. Im Interview spricht sie über mutlose Politiker, politisierte Justiz und die Bedeutung des Rechtsstaats.
Wie zufrieden sind Sie mit der Bundesanwaltschaft?
Unser Auftrag als Aufsichtsbehörde ist es, sicherzustellen, dass die Bundesanwaltschaft ihren gesetzlichen Auftrag erfüllt. Positiv ist, dass Bundesanwalt Stefan Blättler dasselbe Ziel verfolgt, wie wir: dem Rechtsstaat zu dienen, indem die Strafverfolgung auf Bundesebene gewährleistet wird.
Zur Story