Schweiz
Deutschland

Wegen Corona-Lockdown der Schweiz: Grenzgänger stehen im Stau in Koblenz

Stundenlang im Stau – Grenzgänger stehen bis nachts um 22 Uhr am Zoll

Das Schliessen der Grenze am Montag hatte massive Folgen: Grenzgänger und Einheimische standen vor dem Grenzübergang Koblenz stundenlang im Stau.
17.03.2020, 01:5717.03.2020, 13:18
Philipp Zimmermann / ch media
1 / 9
Stau an Grenze zu Deutschland
21.30 am Grenzübergang Koblenz: Noch immer staut sich der Verkehr.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Es ist nach 22 Uhr am Montagabend, als sich der Stau vor dem Grenzübergang Koblenz auflöst. Rheinaufwärts, aus Richtung Bad Zurzach und Rietheim, stehen nur noch 20 Fahrzeuge an, um über die Zollbrücke auf die deutsche Seite nach Waldshut zu gelangen. Die meisten mit Autokennzeichen WT – Landkreis Waldshut. Auf der anderen Seite, aus Richtung Klingnau, hatte sich der Stau um Punkt 21.37 Uhr aufgelöst.

Morgens um 8 Uhr hatte Deutschland im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus die Grenze, wie am Sonntag angekündigt, teilweise geschlossen. Ausgeschlossen von der Massnahme waren der Warenverkehr und Grenzgänger. Jeden Tag fahren Tausende Deutsche über die Rheinbrücke nach Koblenz, um in der Schweiz ihrer Arbeit nachzugehen. Über 14'000 Autos und über 1000 Lastwagen passieren das Nadelöhr über den Rhein täglich.

8 Kilometer langer Stau

Am späten Nachmittag kehren die Grenzgänger wieder zurück nach Deutschland. Da hatte ihr Staat das Regime bereits weiter verschärft. Die Bundespolizei schloss die kleineren Grenzübergänge etwa bei Bad Zurzach und Kaiserstuhl komplett. Im Aargau blieben nur Koblenz, Laufenburg und Rheinfelden passierbar. In Koblenz bildeten sich 5 respektive 8 Kilometer lange Staus in beide Richtung Klingnau respektive Bad Zurzach, zudem verstopfte sich auch die Strasse ins Dorf. Wegen der Grenzkontrollen auf beiden Seiten kamen die Autofahrer nur sehr langsam vorwärts.

«Der Stau war unglaublich», sagt ein Koblenzer. Das muss etwas heissen. Denn lange Staus sind für die Bewohner des Grenzdorfes keine Seltenheit. Nachmittags werden die Staus von Tausenden Grenzgängern verursacht, gerade samstags von Schweizer Einkaufstouristen. Dass diese nun wegfallen, ist angesichts des Verkehrschaos', das die Grenzkontrollen verursachten, ein schwacher Trost. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Covid-Verordnung Bundesrat (16. März 2020)
1 / 8
Covid-Verordnung Bundesrat (16. März 2020)
quelle: bundesrat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
PK BR 16.03
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Polizei kesselt Teilnehmende an Palästina-Demo in Bern ein
In der Berner Innenstadt ist am Samstagnachmittag eine Pro-Palästina-Demonstration eskaliert. Es kam zu mehreren gewaltsamen Konfrontationen zwischen der Polizei und den Demonstrierenden, zudem brach ein Feuer aus. Mehrere Polizei-Einsatzkräfte und Kundgebungsteilnehmende wurden verletzt.
Zur Story