
Eine digitale Version eines Impfzertifikats ist noch nicht vorhanden.Bild: DPA
Kommentar
Dass die Ärzte und Apotheker ihre eigene Version eines digitalen Impfpasses vorwärtstreiben, ist zu begrüssen. Die Zeit drängt, dieses Dokument spielt bei der Öffnungsstrategie schliesslich eine Schlüsselrolle.
02.05.2021, 21:4403.05.2021, 11:23
Roman Schenkel / ch media
Das Impftempo hat hierzulande angezogen. Endlich. Die Schweiz gehörte zwar zu den ersten Ländern, die Impfdosen verpiksen liessen, doch der schleppende Fortschritt strapazierte die Geduld der Bürgerinnen und Bürger. Klar, das Tempo ist abhängig von der Belieferung durch die Impfstoffproduzenten. Doch es gab da und dort Pannen, die den Fortschritt unnötig verlangsamt haben. Zum Beispiel, dass es der Bund verschlief, rechtzeitig eine entsprechende IT-Plattform fürs Impfen auf die Beine zu stellen.
Das gleiche Szenario droht nun auch beim Impfpass. In diesem digitalen Dokument soll einsehbar sein, ob jemand an Covid-19 genesen, geimpft oder eben erst getestet worden ist. Der Bund lässt sich bei der Entwicklung Zeit. Erst Mitte Mai soll entschieden werden, welcher Anbieter das Impfzertifikat anbieten darf. Erst Ende Juni soll es erhältlich sein.
Dabei drängt die Zeit. Der Impfpass spielt bei den geplanten Öffnungsschritten eine Schlüsselrolle. Wer sich etwa an einem Konzert in die Ränge setzen will, muss vorweisen, dass er immun oder coronafrei ist. Wer in den Sommerferien ins Ausland reisen will, muss ein Dokument vorzeigen können, das beispielsweise die EU akzeptiert.
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker
Die Ansprüche für den Impfpass sind hoch. Er muss fälschungssicher sein. Dass nun die Apotheker und Ärzte eine eigene Lösung vorwärtstreiben, ist aber zu begrüssen. Es zwingt den Bund, einen Zacken zuzulegen. Auch bei der Beantwortung der zentralen Frage, inwiefern Geimpfte überhaupt noch in ihren Grundrechten eingeschränkt werden dürfen.
(aargauerzeitung.ch)
Rolls-Royce-Entwürfe von Kindern
1 / 15
Rolls-Royce-Entwürfe von Kindern
«Dieses Design zeigt den Spirit of Ecstasy auf einem Rolls-Royce, der durch den bewölkten Nachthimmel von Australien fliegt. Der Wagen wird von seinem Designer (einer meiner Töchter) gesteuert. Er wurde mit einem indischen Madhubani-Design überlackiert, bei dem es sich um ein kompliziertes, farbenfrohes, handgefertigtes Kunstwerk handelt, das in einer bestimmten Region Indiens zu finden ist. Die Krone bedeutet, dass sie sich beim Fahren des Rolls-Royce wie eine Prinzessin fühlt. » ...
Mehr lesen quelle: rolls-royceyoungdesignercompetition.com / rolls-royceyoungdesignercompetition.com
Coronavirus in Indien: Ein Inder erzählt von seiner täglichen Jagd nach Luft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Apple verliert seinen vielleicht wichtigsten Gerichtsprozess. Die Richterin wirft einem Top-Manager gar Falschaussagen unter Eid vor. Freuen können sich hingegen iPhone-User.
Das juristische Tauziehen zwischen Apple und Epic Games nimmt eine überraschende Wendung. Es geht um zig Milliarden und für Apple ist das Urteil eine vernichtende Niederlage. Die Urteilsbegründung (PDF) von US-Richterin Yvonne Gonzalez Rogers liest sich teils wie ein Wutbrief. Sie führt auf 80 Seiten aus, wie Apple wiederholt die schlechteste Option für App-Entwickler wählte und damit ihre Unterlassungsverfügung gegen wettbewerbswidriges Verhalten unterlief.
Das ist kompletter Humbug. Es gibt seit Ewigkeiten einen anerkannten internationalen Impfausweis in Papierform. Die Gesetzeslage ist vollkommen eindeutig und daran hat sich auch nichts geändert.