sonnig19°
DE | FR
209
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Digital

#NoLiestal: Ein Hashtag flutet Twitter – das steckt dahinter

#NoLiestal: Ein Hashtag flutet die sozialen Medien – das steckt dahinter

Bislang machten vor allem die Massnahme-Gegner lautstark auf sich aufmerksam. Das soll sich mit der Aktion #NoLiestal ändern.
25.03.2021, 09:4925.03.2021, 14:05
Mehr «Schweiz»

Am vergangenen Samstag haben sich in Liestal an die 7000 Menschen zusammengefunden, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Masken kaum oder nur als Kostüm-Accessoire getragen, von Sicherheitsabständen keine Spur.

Das nervt, finden Unterstützer der Massnahmen. Satiriker Nils Althaus macht seinem Ärger auf Twitter Luft und schreibt:

«Die schreienden Maskengegner hört man, uns Vernünftige nicht.»

Aus diesem Grund ruft er schliesslich am Sonntag zum Gegenschlag auf:

Heute Morgen ist die Aktion nun angelaufen – und wie: Unzählige Menschen machen sich und ihre Meinung auf Twitter sichtbar. Der Hashtag #NoLiestal trendet.

Dieser User berichtet in seinem Protest von den Folgen seiner Erkrankung:

Vernunft statt Trotz:

Mehr Bilder zu #NoLiestal:

1 / 52
#NoLiestal: Ein Hashtag flutet die sozialen Medien
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Auch dieser User steht hinter den Massnahmen:

Dieser Herr steigt gar in die kalte Aare, um seinen Punkt zu unterstreichen:

Mehr Bilder findest du unter dem Hashtag #NoLiestal auf Twitter. (saw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

«Corona schisst a»: Eine Nacht am Bahnhof Stadelhofen

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

209 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bambusbjörn ❤ lilie
25.03.2021 10:13registriert Juni 2018
Endlich eine Gegenbewegung gegen die "Nichtdenker".
1570253
Melden
Zum Kommentar
avatar
T. Eddy
25.03.2021 09:59registriert Oktober 2015
😷
#NoLiestal: Ein Hashtag flutet Twitter – das steckt dahinter\n😷
1440239
Melden
Zum Kommentar
avatar
champedissle
25.03.2021 09:56registriert März 2020
Erfreulich. Es gibt doch noch vernünftige Menschen in der Schweiz,
1301216
Melden
Zum Kommentar
209
Fragwürdige KI-Videos auf TikTok: Tote Kinder erzählen ihre Geschichte
In den Abgründen TikToks tummeln sich viele True-Crime-Fans. Diese haben jetzt die KI für sich entdeckt. In schaurigen Videos erzählen Opfer, mit einer kindlichen, aber dennoch merklich mechanischen Stimme, ihre Geschichte. Ein bekanntes Gesicht: Madeleine McCann.

«Es ist eine tragische Geschichte des Grauens, welche die ganze Nation in ihren Grundfesten erschüttert hat», sagt eine kindlich hohe, aber unnatürliche Stimme. Der Kopf eines Mädchens bewegt sich leicht nach oben und unten, um die Illusion zu schaffen, man sehe einem echten Menschen zu. Dann fährt die Stimme fort: «Mein Name ist Becky Watts. Ich kam 1998 in Bristol, England, als ältestes von fünf Geschwistern auf die Welt. Meine Kindheit war aber nur wenig idyllisch, stattdessen war sie geprägt von Verwahrlosung und Missbrauch durch eben jene Menschen, die mich lieben und beschützen sollten. Mit 16 wurde mein Leben dann ein realer Albtraum. Mein Stiefbruder Nathan Matthews und seine Partnerin Shauna Hoare begannen ihre Terrorkampagne: Sie stahlen meine Sachen und sperrten mich stundenlang in meinem Zimmer ein.»

Zur Story