Schweiz
Digital

Ab Juli geht der Standort eines Handys automatisch an die Notrufzentrale

Standort eines Notrufes soll ab Juli automatisch an Rettungsdienste übermittelt werden

17.11.2021, 13:2517.11.2021, 16:54

Rettungsdienste in der Schweiz erhalten erst ab Mitte 2022 automatisch präzisere Standortinformationen, wenn jemand per Handy einen Notruf absetzt.

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Inkraftsetzung der entsprechenden Bestimmungen für die Mobilfunkanbieter um ein halbes Jahr verschoben. Ursprünglich sollten sie ab dem 1. Januar gelten.

Beim Reinigen eines leeren Fl
Die rechtlichen Grundlagen für die Übermittlung der Standortdaten wurden mit der letzten Revision des Fernmeldegesetzes geschaffen.Bild: sda

Die Landesregierung begründete den Schritt in ihrer Mitteilung damit, dass der technische Aufwand grösser sei als erwartet und zum Teil für die Schweiz geeignete standardisierte Lösungen fehlten. Die nötige Technologie werde derzeit entwickelt.

Bei den Änderungen der Verordnung des Bundesrats geht es einerseits darum, dass bei Anrufen ab Mobiltelefonen automatisch der Standort des Geräts an die Notrufzentrale übermittelt wird. Andererseits geht es um Notrufe, die von modernen Fahrzeugen nach Unfällen abgesetzt werden, auch wenn der Fahrer oder die Fahrerin dazu nicht mehr in der Lage ist.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Feuerwehr-Einsatz in Bahnhofstrasse
1 / 5
Feuerwehr-Einsatz in Bahnhofstrasse
Feuerwehr-Einsatz in der Zürcher Bahnhofsstrasse, festgehalten von watson User Geiger.
quelle: forms://13/92906
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Immer höhere Belastung – Schweizer Angestellte leiden unter emotionaler Erschöpfung
Mehr Überstunden und Belastung weit über die Arbeitszeit hinaus: Für Schweizer Angestellte nimmt die Schwierigkeit zu, sich von der Arbeit abzugrenzen, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten «Barometer gute Arbeit» im Auftrag des Gewerkschaftsdachverbands Travailsuisse. Insgesamt blieb die Arbeitsqualität hierzulande aber stabil.
Zur Story